Thema: Einzelhandel

Gastronomie im Core in Oldenburg © Core Oldenburg

Core Oldenburg: Sieht so die Zukunft des Kaufhauses aus?

In Oldenburg soll ein leer stehendes Kaufhaus neu belebt werden - als eine Mischung aus Gastronomie, Co-Working-Space und Einzelhandel. Ist das die Zukunft der Innenstädte? mehr

Ein blaues Fahrrad mit der Aufschrift Swap. © picture alliance/dpa Foto: Hauke-Christian Dittrich

Swapfiets: Ist das Fahrrad-Abo das neue Sharing?

In Zeiten von Corona boomt der Fahrradmarkt. Der Vermieter Swapfiets bietet Fahrräder im Abonnement an und konnte die Zahl seiner Kunden verdoppeln. Kann das Abo-Modell das Sharing verdrängen? mehr

Würfel mit der Aufschrift "Steuern" liegen auf Geldmünzen. © fotolia.com Foto: Marco2811

Das bringt die Mehrwertsteuer-Senkung

16 statt 19 und 5 statt 7 Prozent. Vom 1. Juli an gelten in Deutschland ermäßigte Mehrwertsteuer-Sätze. Nur bei teuren Artikeln lässt sich richtig Geld sparen - einige Beispiele. mehr

Ein QR-Code der App Epap auf einem Smartphone. © NDR Foto: Janine Artist

Bonpflicht: Digitaler Bon spart Papier

Die Bonpflicht hat viele Schattenseiten, unter anderem der große Mehraufwand und der zusätzlich entstehende Müll. Zumindest den Nutzern einer neuen App könnte das künftig erspart bleiben. mehr

Plastik-Vermeiderin Wiebke Euler © NDR Foto: Screenshot

Gedanken einer Plastikmüll-Vermeiderin

Plastik ist allgegenwärtig. Das hat fatale Folgen für die Umwelt. Doch muss immer alles verpackt sein oder geht es auch ohne? Gedanken einer Plastik-Rebellin. mehr

Menschen mit Einkaufstaschen.  Foto: Henning Kaiser

Osnabrücker Händler gegen Online-Konkurrenz

Die Konkurrenz des Online-Handels ist für Einzelhändler in den vergangenen Jahren immer größer geworden, der Druck ist hoch. Einzelhändler versuchen, mit besonderen Angeboten zu punkten. mehr

Ein Jutebeutel, auf dem "gegen Platik" steht. © NDR Foto: Anuschka Bacic

Plastik? Kommt nicht in die Tüte

Osnabrücker Schüler haben die Aktion "Plastiktütenfreies Osnabrück" gestartet. Am Freitag wurden in der Innenstadt Taschen getauscht - nach dem alten Motto "Jute statt Plastik". mehr

Frontansicht des Bekleidungsgeschäfts CJ Schmidt GmbH in Husum © CJ Schmidt Foto: CJ Schmidt

Husumer Modehaus trotzt dem Online-Handel

Der klassische Modehandel gerät durch die Konkurrenz aus dem Internet immer mehr unter Druck. Doch es gibt auch Gegenbeispiele - das Modehaus CJ Schmidt in Husum zum Beispiel. mehr

Eine Kundin und die Kassiererin im Dorfladen in Bolzum. © NDR Foto: Elise Landschek

Ideenreich gegen das Ladensterben ankämpfen

Überall müssen inhabergeführte, kleine Läden schließen. Während in Städten viele Menschen ratlos reagieren, gibt's auf dem Land Initiativen: Bürger retten ihre Dorfläden. mehr

Hidden Promotion

Falsche Verkäufer in Warenhäusern

Sie treten auf wie Fachberater, sind aber nicht neutral: Promoter mischen sich unter die Verkäufer, um den Kunden ganz bestimmte Produkte anzudrehen - und kassieren dafür Provision. mehr