Thema: Einzelhandel

Fünf Bonhams Designer-Handtaschen nebeneinander, die mittlere wird hochgehoben. © Yui Mok/PA Foto: Yui Mok

Marketing-Masche Künstliche Verknappung

Angebote künstlich zu verknappen, ist eine beliebte Marketing-Masche: Sie verleitet Verbraucher zu schnellen Kaufentscheidungen. mehr

Mehrere Fälschungen der Edelmarke Rolex werden auf einem Basar in Istanbul zum Kauf angeboten. © picture alliance / dpa-Zentralbild | Matthias Tödt Foto: Matthias Tödt

Produktpiraterie: Fälschungen von Markenware

Der Handel mit Fälschungen ist illegal. Längst beschränkt er sich nicht mehr nur auf Handtaschen und Uhren. mehr

Laktosefreie Produkte in einem Supermarkt. © Thomas Koehler/ picture alliance/photothek

Laktosefrei: Das Geschäft mit Lebensmitteln ohne Milchzucker

Viele Lebensmittel werben damit, dass sie "frei von Laktose" sind. Warum sind sie oft teurer als vergleichbare Produkte? mehr

Mehrere Süßigkeiten und Bonbons, die Gelatine oder den roten Farbstoff Echtes Karmin enthalten. © Colourbox Foto: Aleksandr Volkov

So erkennen Sie tierische Inhaltsstoffe in Fertigprodukten

Wer sich vegetarisch oder vegan ernährt, sollte beim Einkaufen die Zutatenliste von Lebensmitteln prüfen. mehr

Vier Gläser mit Craftbeer stehen nebeneinander, alle haben eine unterschiedliche Färbung. © picture alliance / dpa Themendienst Foto: Franziska Gabbert

Craft Beer: Große Unterschiede bei Preis und Geschmack

Die Absatzzahlen von Bier sinken, aber Craft Beer wird immer beliebter. Auch große Brauereien wollen an dem Trend mitverdienen. mehr

Auf einem Steinboden befinden sich mit Kreide gezeichnete Pfeile die einen Kreis bilden, darin steht ein Mann, man sieht nur die Beine und Füße. © photocase.de Foto: David-W

Reparieren statt Wegwerfen: Die Öko-Design-Verordnung der EU

Kleidung, Möbel, Farben: Eine neue Öko-Verordnung soll Produkte in Europa langlebiger machen. Wie kann das funktionieren? mehr

Eine Frau sitzt mit einer Kreditkarte vor dem Laptop © picture alliance / dpa Foto: Uli Deck

Vergleichsportale: Wie gut ist der Preisvergleich im Internet?

Auf der Suche nach dem besten Preis bieten Vergleichsportale Orientierung. Doch die Übersicht ist oft unvollständig. mehr

Das Firmenlogo von Amazon auf einem Gebäude © dpa-Bildfunk Foto: Niall Carson/PA Wire/dpa

Wie Amazon Händlern das Leben schwer machen kann

Kritiker sagen, dass der Konzern eine marktbeherrschende Stellung ausnutze. Die EU-Kommission stellt Untersuchungen an. mehr

Verschieden große Pakete auf einer Sackkarre. © fotolia Foto: Uwe Bumann

Kostenlose Retouren: Können kleine Online-Shops bald einpacken?

Rücksendungen an Online-Shops sind oft kostenlos. Das freut die Kunden - und setzt kleine Shops unter Druck. mehr

Ein Stapel Kleidung © Alejo Reinoso via unsplash Foto: Alejo Reinoso

Kleiderberge durch Corona: Innatura vermittelt Sachspenden

Die gemeinnützige Organisation Innatura vermittelt überschüssige Kleidung aus dem Handel an soziale Einrichtungen. mehr

Nahansicht von weichen Pullovern. © Colourbox Foto: -

Günstige Kaschmir-Pullover im Vergleich

Kaschmir-Pullover gibt es nicht mehr nur in edlen Boutiquen. Doch wie gut ist die Qualität bei Billig-Angeboten? mehr

diverse Fertiggerichte © picture alliance / imageBROKER Foto: Jochen Tack

Fertiggerichte: "Frei von"-Kennzeichnung ist irreführend

Verbraucherschützer warnen, dass die Versprechen häufig nicht das beinhalten, was sich Konsumenten darunter vorstellen. mehr