Ein Schweinswal schwimmt neugierig an der Unterwasserkamera vorbei. © NDR/NDR Naturfilm

Bedrohte Meeressäuger: Immer weniger Schweinswale in der Ostsee

Die Population der Kleinen Tümmler um Rügen und am Darß sei akut vom Aussterben bedroht. Experten fordern einen "Nationalpark Ostsee". mehr

Ein Mobilfunkmast auf einem ausgebrannten Schrottplatz bei Hatten, links daneben die gesperrte Autobahn 28 © Nord-West-Media TV

Brand auf Recyclinghof in Hatten: A28 wohl bis Montag gesperrt

Das hätte Auswirkungen auf den Berufsverkehr zwischen Oldenburg und Bremen. Ein beschädigter Turm könnte auf die Fahrbahn stürzen. mehr

Ein Mann scannt mit seinem Smartphone einen QR-Code, um einem obdachlosen Menschen das Straßenmagazin "Hinz & Kunzt" per digitaler Bezahlung abzukaufen. © Marcus Brandt/dpa

Hamburg: "Hinz&Kunzt" zufrieden mit digitaler Bezahloption

Seit Ende Februar können Käufer des Straßenmagazins wählen, ob sie bar oder digital zahlen. Dadurch werden mehr Zeitungen verkauft. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

NS-CLIQUEN Von Menschen und Mördern

15:04 - 16:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 15:35 Uhr

Papst Leo XIV. in Rom ins Amt eingeführt

Papst Leo XIV. ist mit einer feierlichen Messe auf dem Petersplatz in Rom ins Amt eingeführt worden. Vor zehntausenden Gläubigen erhielt Leo zunächst die päpstlichen Insignien. In seiner anschließenden Predigt rief er zur Einheit der Kirche auf, sandte aber auch politische Botschaften aus: so kritisierte er die Ausbeutung von Menschen und Ressourcen und erinnerte an aktuelle Kriege und Krisen, etwa im Gazastreifen, Myanmar und der Ukraine. An der Zeremonie in Rom nahmen zahlreiche internationale Staatsgäste teil. Für Deutschland waren unter anderem Bundeskanzler Merz, Vizekanzler Klingbeil sowie Bundestagspräsidentin Klöckner anwesend.

Link zu dieser Meldung

Rege Beteiligung bei Präsidentenwahl in Polen

Bei der Präsidentenwahl in Polen zeichnet sich eine rege Wahlbeteiligung ab. Bis zum Mittag haben mehr als 20 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben. Der jetzige Präsident Duda kann nach zwei Amtszeiten nicht noch einmal antreten. Um seine Nachfolge bewerben sich insgesamt zwölf Männer und eine Frau. In Umfragen führt der Warschauer Oberbürgermeister Trzaskowski, der für die liberalkonservative Bürgerkoalition von Regierungschef Tusk ins Rennen geht. Der von der nationalkonservativen PiS aufgestellte parteilose Historiker Nawrocki liegt auf Platz zwei. Eine Stichwahl der beiden Kandidaten mit den meisten Stimmen in zwei Wochen gilt als wahrscheinlich.

Link zu dieser Meldung

Russland greift Ukraine mit Drohnen an

Nur zwei Tage nach den Friedensgesprächen in Istanbul hat Russland die Ukraine massiv mit Drohnen angegriffen. Davon betroffen war vor allem die Region Kiew. Dort wurde eine Frau bei dem Angriff getötet. Mindestens drei Menschen wurden verletzt. Russland und die Ukraine hatten vorgestern zum ersten Mal seit mehr als drei Jahren direkte Gespräche über eine Waffenruhe geführt. Das Treffen in Istanbul endete aber ohne Annäherung.

Link zu dieser Meldung

Segelschulschiff rammt Brooklyn Bridge - zwei Tote

Ein Segelschulschiff der mexikanischen Marine hat die New Yorker Brooklyn Bridge gerammt. Nach Angaben von Bürgermeister Adams kamen bei dem Unfall zwei Menschen ums Leben, mehr als 20 weitere wurden verletzt. Wie es zu dem Unglück kommen konnte, ist noch unklar. Videos zeigen, wie das Segelschiff in Richtung Brücke treibt und mit dem Bauwerk kollidiert. Dabei knicken die oberen Teile aller drei Masten ab. Trümmerteile stürzen auf das Deck. Zu diesem Zeitpunkt waren 277 Menschen an Bord.

Link zu dieser Meldung

Unbekannter greift Feiernde in Bielefeld an

In Bielefeld hat heute früh ein Unbekannter mit einer Waffe eine Gruppe von Feiernden angegriffen. Bei dem Vorfall in einer Bar in der Innenstadt wurden mindestens fünf Menschen verletzt, einige von ihnen schwer. Das teilte die Polizei mit. Die Spurensicherung hat demnach am Tatort mehrere Messer entdeckt. Der Angreifer ist noch flüchtig. Nach ihm wird mit einem Großaufgebot gefahndet.

Link zu dieser Meldung

Studie: Deutsche arbeiten weniger als andere

In Deutschland wird so wenig gearbeitet wie in kaum einer anderen Industrienation. Das geht aus einer Studie des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft hervor. 2023 haben demnach die Beschäftigten in Deutschland im Schnitt 1036 Stunden gearbeitet. Im Vergleich aller 38 OECD-Staaten ist das der drittletzte Platz. Nur Frankreich und Belgien schnitten noch schlechter ab. An der Spitze liegt hingegen Neuseeland mit 1.400 Arbeitsstunden pro Kopf, gefolgt von Tschechien und Israel.

Link zu dieser Meldung

Wetter in Norddeutschland

Heiter oder mehr Wolken und vereinzelt Schauer. Höchstwerte 13 bis 20 Grad. In der Nacht klart es gebietsweise auf. Regen vor allem in Vorpommern. Tiefstwerte 12 bis 4 Grad. Morgen freundlich und trocken bei 16 bis 23 Grad. Am Dienstag teils Sonne, teils Woken, (( 16 bis 24 Grad )). Am Mittwoch viel Sonne, aber von Norden kommt Regen auf. Jeweils 16 bis 24 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Der neue Papst Leo XIV. bei seiner Amtseinführung auf dem Petersplatz. © dpa Bildfunk Foto: Michael Kappeler/dpa
2 Min

Amtseinführung in Rom: Papst mahnt zu Einigkeit und rügt Kapitalismus

Mit einer feierlichen Messe vor rund 100.000 Menschen auf dem Petersplatz ist Papst Leo XIV. offiziell ins Amt eingeführt worden. Staatsgäste aus aller Welt waren vor Ort. 2 Min

Der Bürgermeister von Warschau und Kandidat der Bürgerkoalition (KO) für die polnischen Präsidentschaftswahlen, Rafal Trzaskowski. © dpa Bildfunk Foto: Jakub Kaczmarczyk/PAP/dpa
3 Min

Präsidentenwahl in Polen: Gewinnt der liberale Kandidat?

Bei der heutigen Präsidentenwahl geht es auch darum, ob die nationalpopulistische PiS mit ihrem europakritischen Kurs wieder mehr Einfluss gewinnt. 3 Min

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

NDR Info App - Nachrichten für den Norden

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Ein Mitarbeiter befestigt ein Warnstreik-Plakat in einem Bus an der Frontscheibe. © picture alliance/dpa Foto: Jan Woitas

Erneut Warnstreik in Niedersachsen: Hier stehen Busse still

Ver.di hat das Fahrpersonal für Dienstag und Mittwoch zum Ausstand aufgerufen. Betroffen sind Betriebe in mehreren Regionen. mehr

Meerschweinchen und Kaninchen in einem Hildesheimer Tierpark (Archivbild) © Stadt Hildesheim

Meerschweinchen erschossen: Tierpark lobt 1.000 Euro Belohnung aus

Der oder die Täter haben im Wildgatter Hildesheim 14 Meerschweinchen vermutlich mit einem Luftgewehr getötet. mehr

Schleswig-Holstein

Aus einem Lichtpunkt im Universum kommen links und rechts rosa Wolken heraus. © NASA, ESA, S. Baum and C. O’Dea (RIT), R. Perley and W. Cotton (NRAO/AUI/NSF), and the Hubble Heritage Team (STScI/AURA)

Erforschung weit entfernter Galaxien - von Norderstedt aus

Auf einem Acker bei Norderstedt stehen Antennen eines Radioteleskops, das Lichtsignale aus dem Weltraum empfängt. mehr

Screenshot © NDR

Museen in SH zwischen Besucherrekord und Sanierungsstau

Sanierungsstau, Digitalisierung, Kostenexplosion - die Museen im Land stehen vor großen Herausforderungen. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

In der Firma HanseYachts AG in Greifswald steht ein Bootsbauer in einem Schiffsrumpf. © dpa-Bildfunk Foto: Stefan Sauer

Hanseyachts will ein Viertel der Stellen in Greifswald abbauen

200 Mitarbeiter verlieren ihren Job. Die Gewerkschaft IG Metall kritisiert das Vorgehen. mehr

Ein Lkw liegt bei auf Höhe Parchim auf der A24 quer auf beide Fahrspuren in Richtung Hamburg. © TeleNewsNetwork Foto: Ralf Drefin/ TeleNewsNetwork

Lkw-Unfall auf A24 - stundenlange Vollsperrung

Der Lkw lag am Freitagabend in Höhe Parchim quer auf beiden Fahrbahnen, die Bergungsarbeiten dauerten bis in die Morgenstunden. mehr

Hamburg

Landespastorin Annika Woydack, Vorstandsvorsitzende Diakonie Hamburg © Diakonie Hamburg

Koalitionsvertrag in Hamburg: Sozialverbände vermissen Konkretes

Landespastorin Annika Woydack vom Diakonischen Werk fehlen etwa konkrete Maßnahmen in den Bereichen Armut, Wohnungslosigkeit und Pflege. mehr

Teilnehmer einer Pro-Palästina-Demonstration gehen durch die Hamburger Innenstadt. © dpa Foto: Markus Scholz

Mehr als 1.000 Menschen bei Pro-Palästina-Demo in Hamburg

Die Demonstrierenden zogen am Sonnabend vom Steindamm bis ins Schanzenviertel. Sie forderten unter anderem ein Ende des Krieges in Gaza. mehr