Sendedatum: 05.06.2020 17:00 Uhr

Synapsen: Die Rückkehr zum Mond

Einige Nationen haben sich wieder dem Mond zugewandt, aber auch die Chefs großer Konzerne zeigen viel Interesse daran, zum Erdtrabanten zu reisen. Wissenschaftsjournalist Guido Meyer erzählt im Gespräch mit Host Lucie Kluth, warum die Rückkehr auf den Mond gerade wieder so in ist.

Eine indische Trägerrakete startet ihren Flug ins All Richtung Mond. Um die Rakete herum stehen Masten. Durch den Antrieb der Rakete entstehen Rauchwolken. © dpa picture alliance Foto: //

(5) Die Rückkehr zum Mond

Sendung: Synapsen – ein Wissenschaftspodcast | 12.06.2020 | 12:00 Uhr | von Lucie Kluth/Guido Meyer
44 Min

Die Pläne der Weltraumforschung sind riesig: Der Mond ist wieder in. Alle wollen hinfliegen - auch, um dort zu bleiben. Doch warum wird der Erdtrabant gerade jetzt wieder so spannend? Und was müssen wir noch erfahren, bevor eine Existenz auf dem Mond überhaupt realsitisch denkbar wird? Wissenschaftsjournalist Guido Meyer nimmt Host Lucie Kluth mit auf eine kleine Reise - und verrät unter anderem, ob man aus Mondstaub Ziegelsteine machen kann.

Hintergrundinformationen:

Moon - NASA Science: https://moon.nasa.gov |

Artemis - Mission Rückkehr zum Mond: https://www.nasa.gov/specials/artemis/ |

Luna Exploration - ESA's mission: https://www.esa.int/Education/Teach_with_the_Moon/Lunar_Exploration_ESA_s_missions

Hintergrundinformationen

Host
Moderatorin Lucie Kluth

Lucie Kluth

Lucie Kluth moderiert Synapsen, den Wissenschaftspodcast von NDR Info. mehr

Weitere Informationen
Ein Grafik eines Gehirns. © NDR

NDR Synapsen: Wissenschaft im Podcast

Wissenschaft ist mehr als eine Schlagzeile. Der Podcast Synapsen geht auf Spurensuche und liefert Fakten und Geschichten zur Forschung. mehr

Kopfhörer mit Smartphone liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia.com Foto: Dmytro Titov

Synapsen: Hier geht's zum Podcast-Abo

Synapsen begibt sich auf Spurensuche und liefert Fakten, Hintergründe und Geschichten zu aktuellen Fragen der Forschung. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | Synapsen – ein Wissenschaftspodcast | 05.06.2020 | 17:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Wissenschaft

Eine indische Trägerrakete startet ihren Flug ins All Richtung Mond. Um die Rakete herum stehen Masten. Durch den Antrieb der Rakete entstehen Rauchwolken. © dpa picture alliance Foto: //
44 Min

(5) Die Rückkehr zum Mond

Gibt es Wasser auf dem Mond? Kann man Ziegelsteine aus Mondstaub machen? Gut fünf Jahrzehnte nach der ersten bemannten Mondlandung wollen alle wieder hin. Wieso eigentlich? 44 Min

Ein Grafik eines Gehirns. © NDR

NDR Synapsen: Wissenschaft im Podcast

Wissenschaft ist mehr als eine Schlagzeile. Der Podcast Synapsen geht auf Spurensuche und liefert Fakten und Geschichten zur Forschung. mehr

Moderatorin Lucie Kluth

Lucie Kluth

Lucie Kluth moderiert Synapsen, den Wissenschaftspodcast von NDR Info. mehr

Mehr Nachrichten

Eine Baustelle auf der Einfamilienhäuser am Stadtrand von Hannover entstehen. © picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte

Bundesregierung macht Zugeständnisse an Bauherren

Weil die Baubranche kriselt und der Wohnungsbau stockt, haben sich Politiker und Verbände mit Bundeskanzler Scholz in Berlin getroffen. mehr