Thema: Wissenschaft

Ein Grafik eines Gehirns. © NDR

NDR Synapsen: Wissenschaft im Podcast

Wissenschaft ist mehr als eine Schlagzeile. Der Podcast Synapsen geht auf Spurensuche und liefert Fakten und Geschichten zur Forschung. mehr

Ein Besucher der "DreamHack" sitzt vor einem Computerbildschirm auf einer LAN-Party in den Messehallen Hannover und spielt das Spiel "Counter-Strike: Global Offensive". © picture alliance/dpa | Michael Matthey

Synapsen: Egoshooter und Gewalt: Die Sache mit der Statistik

Machen bestimmte Computerspiele aggressiv? Ein Streitthema - auch für die Wissenschaft. mehr

Der in Elmshorn eingeschlagene Meteorit liegt auf einer Waage. © NDR Foto: NDR

Meteorit aus Elmshorn: Sammler bieten mehr als 100.000 Euro

Der Rekord-Meteorit aus Elmshorn soll ins Museum. Den Besitzer erreichen sechsstellige Angebote von Meteoritensammlern. mehr

Audios & Videos

Blick von oben auf einen Tisch, an dem ein Mann sitzt, mit Laptop, Mikrofon und Block. © IMAGO / Westend61 Foto: IMAGO / Westend61

NDR Synapsen: Science Slam im Podcast, Staffel 5

Die Wissenschaftscommunity hat so viel zu bieten - und wir holen sie euch direkt ins Ohr: Der Science Slam bei NDR Synapsen. mehr

Das Max-Planck-Institut (MPI) für Meteorologie. © picture alliance/dpa Foto: Georg Wendt

Max-Planck-Institut in Hamburg bekommt keinen Neubau

Die Stadt will dem Institut stattdessen das gesamte Gebäude am jetzigen Standort in Eimsbüttel ab 2025 für 50 Jahre unentgeltlich überlassen. mehr

Petrischale im Labor © colourbox

Synthetische Biologie: Neues Leben aus dem Lego-Baukasten

Forschende wollen zusammenbauen, was die Natur nicht gebaut hat - und damit große Probleme der Menschheit lösen. mehr

Ein Meteorit liegt in Elmshorn © NDR Foto: Phillip Eggers

Meteoriteneinschlag in Elmshorn: Labor untersucht 3,5-Kilo-Brocken

In Elmshorn waren am Wochenende mehrere Suchtrupps unterwegs, nachdem dort Meteoritenteile eingeschlagen waren. mehr

Eine erschöpfte Frau liegt mit dem Oberkörper auf ihren verschränkten Armen © Colourbox Foto: Syda Productions

Mental Load: Das Unsichtbare erforschen

Viele Paare teilen sich Care-Arbeit immer besser auf. Doch dahinter laufen unsichtbare Organisationsstrukturen - und die stemmen nach wie vor meistens Frauen. mehr

Übergabe des Förderbescheids für das Zentrum Klimaforschung Niedersachsen: (v. l.) TU-Präsidentin Angela Ittel, Niedersachsens Minister für Wissenschaft und Kultur Falko Mohrs, ZKfN-Geschäftsführerin Katharina Beckmann und der Vizepräsident für Digitalisierung und Nachhaltigkeit (m.d.W.d.G.b.) Prof. Manfred Krafczyk. © Kristina Rottig/TU Braunschweig Foto: Kristina Rottig/TU Braunschweig

Zentrum für Klimaforschung entsteht in Braunschweig

Das Land Niedersachsen fördert die Einrichtung an der Technischen Universität Braunschweig mit knapp zwei Millionen Euro. mehr

Lorenz Adlung. © Jasmin Schreiber Foto: Jasmin Schreiber

Synapsen: Systembiologie: Fett ist seine Leidenschaft

Wir haben Science Slam Gewinner Lorenz Adlung im Labor besucht und mit ihm über ein Rätsel des Übergewichts gesprochen. mehr

Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin © picture-alliance/dpa Foto: Maurizio Gambarini

Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin wird modernisiert

Der Klinkerbau im Hamburger Stadtteil St. Pauli soll umfassend saniert werden. Außerdem ist ein Forschungsneubau geplant. mehr

Ein Papierkorb gefüllt mit Plastikverpakungen- und Flaschen. © photocase.de Foto: przemekklos

Staffel 4 Science Slam: Wir haben einen Gewinner!

Die vierte Staffel, sechs Slammerinnen und Slammer - jetzt sind die Stimmen ausgewertet. mehr