Thema: Wissenschaft NDR Synapsen: Wissenschaft im Podcast Wissenschaft ist mehr als eine Schlagzeile. Der Podcast Synapsen geht auf Spurensuche und liefert Fakten und Geschichten zur Forschung. mehr Synapsen: Egoshooter und Gewalt: Die Sache mit der Statistik Machen bestimmte Computerspiele aggressiv? Ein Streitthema - auch für die Wissenschaft. mehr Meteorit aus Elmshorn: Sammler bieten mehr als 100.000 Euro Der Rekord-Meteorit aus Elmshorn soll ins Museum. Den Besitzer erreichen sechsstellige Angebote von Meteoritensammlern. mehr Audios & Videos 71 Min (79) Egoshooter und Gewalt: Die Sache mit der Statistik 2 Min Forscher finden wohl Kirche der sagenumwobenen Stadt Rungholt 2 Min Greifswalder Doktorand lüftet Geheimnis über Raubsaurier 29 Min China: Hightech in Pflege und Altenheim 29 Min Schleswig-Holstein Magazin | 22.05.2023 29 Min Wie retten wir die Bäume? 1 Min Älteste Fußabdrücke eines Menschen in Schöningen gefunden 1 Min Uni Kiel erforscht Bakterien als Plastikmüll-Vernichter 1 Min Neues Wellenkraftwerk in Kiel vorgestellt 24 Min Werden wir dank Corona den Krebs heilen? 29 Min Sind wir allein im All? 1 Min Sasol eröffnet in Brunsbüttel neues Forschungszentrum 29 Min Wie gefährlich ist das Weltraumwetter? 10 Min NDR Info 17:00 | 18.04.2023 23 Min Wie lösen wir das Atommüllrätsel? 2 Min Elizabeth Prommer ist die erste Rektorin der Uni Rostock 83 Min (75) Milch: ungesund - umweltschädlich - unvermeidbar? 2 Min Aufstand gegen schlechte Bezahlung von Wissenschaftlern 7 Min Wissenschaft: Wie können Arbeitsbedingungen verbessert werden? 19 Min S4E6 SCIENCE SLAM Jonathan Tschepe: Energiesparendes Reisen mit dem Hyperloop Mehr anzeigen Mehr anzeigen NDR Synapsen: Science Slam im Podcast, Staffel 5 Die Wissenschaftscommunity hat so viel zu bieten - und wir holen sie euch direkt ins Ohr: Der Science Slam bei NDR Synapsen. mehr Max-Planck-Institut in Hamburg bekommt keinen Neubau Die Stadt will dem Institut stattdessen das gesamte Gebäude am jetzigen Standort in Eimsbüttel ab 2025 für 50 Jahre unentgeltlich überlassen. mehr Synthetische Biologie: Neues Leben aus dem Lego-Baukasten Forschende wollen zusammenbauen, was die Natur nicht gebaut hat - und damit große Probleme der Menschheit lösen. mehr Meteoriteneinschlag in Elmshorn: Labor untersucht 3,5-Kilo-Brocken In Elmshorn waren am Wochenende mehrere Suchtrupps unterwegs, nachdem dort Meteoritenteile eingeschlagen waren. mehr Mental Load: Das Unsichtbare erforschen Viele Paare teilen sich Care-Arbeit immer besser auf. Doch dahinter laufen unsichtbare Organisationsstrukturen - und die stemmen nach wie vor meistens Frauen. mehr Zentrum für Klimaforschung entsteht in Braunschweig Das Land Niedersachsen fördert die Einrichtung an der Technischen Universität Braunschweig mit knapp zwei Millionen Euro. mehr Synapsen: Systembiologie: Fett ist seine Leidenschaft Wir haben Science Slam Gewinner Lorenz Adlung im Labor besucht und mit ihm über ein Rätsel des Übergewichts gesprochen. mehr Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin wird modernisiert Der Klinkerbau im Hamburger Stadtteil St. Pauli soll umfassend saniert werden. Außerdem ist ein Forschungsneubau geplant. mehr Staffel 4 Science Slam: Wir haben einen Gewinner! Die vierte Staffel, sechs Slammerinnen und Slammer - jetzt sind die Stimmen ausgewertet. mehr 1 2 3 ... 17