Ein Mobilfunkmast auf einem ausgebrannten Schrottplatz bei Hatten, links daneben die gesperrte Autobahn 28 © Nord-West-Media TV

Brand auf Recyclinghof in Hatten: A28 noch nicht wieder freigegeben

Arbeiter sind dabei, einen beschädigten Turm zu demontieren. Im Laufe des Morgens soll der Verkehr aber wieder rollen können, so die Polizei. mehr

Ein Schweinswal schwimmt neugierig an der Unterwasserkamera vorbei. © NDR/NDR Naturfilm

Bedrohte Meeressäuger: Immer weniger Schweinswale in der Ostsee

Die Population der Kleinen Tümmler um Rügen und am Darß sei akut vom Aussterben bedroht. Experten fordern einen "Nationalpark Ostsee". mehr

Ein Mann scannt mit seinem Smartphone einen QR-Code, um einem obdachlosen Menschen das Straßenmagazin "Hinz & Kunzt" per digitaler Bezahlung abzukaufen. © Marcus Brandt/dpa

Hamburg: "Hinz&Kunzt" zufrieden mit digitaler Bezahloption

Seit Ende Februar können Käufer des Straßenmagazins wählen, ob sie bar oder digital zahlen. Dadurch werden mehr Zeitungen verkauft. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Infoprogramm

06:00 - 20:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 06:20 Uhr

Pro-Europäer Dan gewinnt Präsidentenwahl in Rumänien

Der pro-europäische Politiker Nicusor Dan hat die Stichwahl um das Präsidentenamt in Rumänien gewonnen. Nach Auszählung fast aller Stimmen kommt der Bukarester Bürgermeister auf gut 54 Prozent und liegt damit uneinholbar vor dem rechtspopulistischen Kandidaten George Simion. Dieser räumte seine Niederlage bereits ein. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen erklärte nach der Wahl, die Rumänen hätten sich mit der Entscheidung für Dan für ein offenes Land in einem starken Europa entschieden.

Link zu dieser Meldung

Präsidentenwahl in Polen: Noch keine Entscheidung

Bei der Präsidentenwahl in Polen hat keiner der Bewerber die absolute Mehrheit erreicht. Deshalb kommt es nun am 1. Juni zur Stichwahl. Dazu treten der liberalkonservative Kandidat Trzaskowski und der nationalkonservative Bewerber Nawrocki an. In der ersten Runde der Präsidentenwahl in Polen war Trzaskowski gestern mit etwa 31 Prozent knapp vor Nawrocki gelandet. Polens Ministerpräsident Tusk hofft auf einen Sieg seines Kandidaten Trzaskowski, um Reformprojekte voranzubringen. Der bisherige Präsident Duda, der aus dem nationalkonservativen Lager stammt, hatte alle Vorhaben per Veto gebremst.

Link zu dieser Meldung

Konservative gewinnen Parlamentswahl in Portugal

In Portugal hat das konservative Wahlbündnis "Demokratische Allianz" die Parlamentswahl für sich entschieden. Es kommt laut offiziellen Zahlen auf knapp 33 Prozent der Stimmen. Dahinter liegen mit jeweils 23 Prozent die sozialistische Partei und die Rechtsextremen. Portugals amtierender Regierungschef Montenegro kann im Amt bleiben. Weil sein konservatives Bündnis aber die absolute Mehrheit verfehlt hat, muss er mit anderen Parteien über eine Koalition verhandeln oder eine Minderheitsregierung bilden.

Link zu dieser Meldung

Telefonate zum Krieg in der Ukraine

Wegen des Kriegs in der Ukraine haben am Abend die Staats- und Regierungschefs von Deutschland, Großbritannien, Frankreich und Italien mit US-Präsident Trump telefoniert. Nach Angaben aus London ging es unter anderem um mögliche neue Sanktionen gegen Russland - für den Fall, dass der Kreml nicht ernsthaft über eine Waffenruhe verhandelt. Für heute Nachmittag ist ein Telefonat zwischen US-Präsident Trump und Kremlchef Putin geplant. Danach will will Trump mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj und mit Vertretern mehrerer Nato-Mitgliedsstaaten sprechen.

Link zu dieser Meldung

Erster Gipfel zwischen EU und UK seit Brexit

Fünf Jahre nach dem Brexit wollen sich Großbritannien und die Europäische Union wieder annähern. Dazu kommen beide Seiten heute zu einem Gipfeltreffen in London zusammen. Der britische Premier Starmer empfängt EU-Ratspräsident Costa und EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen. Verhandelt wird über eine Reihe von Themen, darunter die Verteidigung. Die EU plant einen Fonds von 150 Milliarden Euro für Rüstungsprojekte.

Link zu dieser Meldung

Bielefeld: Polizei fahndet weiter nach Messerangreifer

Nach dem Messerangriff vor einer Bar in Bielefeld fahndet die Polizei weiter nach dem Täter. Verdächtigt werde ein 35-jähriger Mann aus Syrien, der in harsewinkel lebe. Die Hintergründe der Tat sind noch unklar. Dem WDR liegen jedoch Hinweise vor, dass die Polizei die Tat intern als Anschlag bewertet. Durch den Messerangriff in der Nacht zu Sonntag waren in Bielefeld fünf Menschen verletzt worden, vier von ihnen schwer.

Link zu dieser Meldung

A28 bleibt nach Brand in Hatten gesperrt

Nach dem Großbrand auf einem Recyclinghof in Hatten im Kreis Oldenburg bleibt die A28 zwischen Oldenburg und Bremen vorerst gesperrt. Nach Angaben der Feuerwehr muss zunächst ein beschädigter Turm demontiert werden. Er droht auf die Autobahn zu stürzen. Die Polizei rechnet durch die Sperrung auf der A28 mit starken Behinderungen im Berufsverkehr. Auch die Umleitungsstrecken seien stark überlastet. Durch das Feuer auf dem Recyclinghof waren am Freitagabend Hunderte Autos sowie Alt-Reifen und Schrott-Teile abgebrannt.

Link zu dieser Meldung

Hamburger SV feiert Aufstieg

Der Hamburger SV feiert heute den Aufstieg in die Fußball-Bundesliga. Am Nachmittag wird die Flagge des Vereins am Rathaus gehisst; Hamburgs Erster Bürgermeister Tschentscher wird die Mannschaft und Trainer Merlin Polzin empfangen. Der HSV hatte gestern als Tabellenzweiter die Saison beendet; die Meisterschaft in der zweiten Liga ging an den 1. FC Köln. Für Eintracht Braunschweig ist noch unklar, in welcher Liga das Team in der kommenden Saison spielt. Die Niedersachsen müssen in zwei Relegationsspielen gegen Saarbrücken versuchen, den Abstieg in die dritte Liga zu verhindern.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Heiter bis wolkig und überwiegend trocken, vor allem zur Nordsee hin viel Sonne. Höchstwerte 16 Grad auf Usedom und bis 23 Grad in der Grafschaft Bentheim. Morgen neben Sonne im Süden teils etwas wolkiger, aber weiter meist trocken bei 16 bis 24 Grad Am Mittwoch ähnliches Wetter bei 14 bis 23 Grad. Und am Donnerstag heiter bis wolkig, aber gebietsweise Schauer, 13 bis 17 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Der rumänische Präsidentschaftskandidat Nicusor Dan spricht nach Schließung der Wahllokale für die zweite Runde der Präsidentschaftswahlen in Bukarest. © AP/dpa Foto: Andreea Alexandru

Rumänien: Proeuropäer Nicusor Dan gewinnt Präsidentenwahl

Bei der Stichwahl setzte er sich klar gegen den Rechtsradikalen George Simion durch, wie die Wahlbehörde mitteilte. Mehr bei tagesschau.de. extern

Lodz: Menschen wählen in einem Wahllokal während der polnischen Präsidentschaftswahlen. © PAP/dpa Foto: Marian Zubrzycki

Prognosen sagen Stichwahl in Polen voraus

Der Proeuropäer Rafal Trzaskowski liegt demnach knapp vor dem Nationalkonservativen Karol Nawrocki. Mehr bei tagesschau.de. extern

Ihre Meinung zählt

Der Kopf von Alice Weidel ist schemenhaft vor einem Logo der AfD-Bundestagsfraktion zu sehen. © dpa Foto: Michael Kappeler

Heute "Mitreden!": AfD als rechtsextrem eingestuft - was ändert das?

Die Partei klagt gegen die Einstufung durch den Verfassungsschutz. Wie also umgehen mit der AfD? Diskutieren Sie mit - die Sendung ab 20.15 Uhr im Video-Livestream! mehr

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

NDR Info App - Nachrichten für den Norden

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Die Abgeordneten sitzen während einer Sitzung im niedersächsischen Landtag. © dpa-Bildfunk Foto: Julian Stratenschulte

Niedersachsen: Landtag wählt am Dienstag neuen Ministerpräsidenten

Zu Beginn der Mai-Plenarwoche tritt Stephan Weil von seinem Amt zurück. Die Wahl von Olaf Lies (SPD) zum Nachfolger gilt als sicher. mehr

Ein Mitarbeiter befestigt ein Warnstreik-Plakat in einem Bus an der Frontscheibe. © picture alliance/dpa Foto: Jan Woitas

Erneut Warnstreik in Niedersachsen: Hier stehen Busse still

Ver.di hat das Fahrpersonal für Dienstag und Mittwoch zum Ausstand aufgerufen. Betroffen sind Betriebe in mehreren Regionen. mehr

Schleswig-Holstein

Ein rot-weißes Flatterband mit der Aufschrift "Polizeiabsperrung" © picture alliance/dpa Foto:  David Inderlied

Tote Frau auf Fehmarn entdeckt - Mordkommission ermittelt

Die Leiche wurde in der Nähe von Strukkamp in einem Graben gefunden. Die Polizei geht von einem nicht-natürlichen Tod aus. mehr

Aus einem Lichtpunkt im Universum kommen links und rechts rosa Wolken heraus. © NASA, ESA, S. Baum and C. O’Dea (RIT), R. Perley and W. Cotton (NRAO/AUI/NSF), and the Hubble Heritage Team (STScI/AURA)

Erforschung weit entfernter Galaxien - von Norderstedt aus

Auf einem Acker bei Norderstedt stehen Antennen eines Radioteleskops, das Lichtsignale aus dem Weltraum empfängt. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

EIn hoher Altar in einer Kirche © Katja Bülow

Rostock: Sankt Marien saniert Hochaltar - und sucht Paten

Der Dreck von mehr als drei Jahrhunderten soll entfernt werden. Etwa zwei Jahre werden die Arbeiten in der Marienkirche dauern. mehr

In der Firma HanseYachts AG in Greifswald steht ein Bootsbauer in einem Schiffsrumpf. © dpa-Bildfunk Foto: Stefan Sauer

Hanseyachts will ein Viertel der Stellen in Greifswald abbauen

200 Mitarbeiter verlieren ihren Job. Die Gewerkschaft IG Metall kritisiert das Vorgehen. mehr

Hamburg

In Hamburg ist ein Gedenkstein für die Opfer von Fritz Honka enthüllt worden. © Screenshot

Neuer Gedenkstein in Hamburg erinnert an Opfer von Fritz Honka

Vier Frauen hat Honka in den 1970er-Jahren in Ottensen ermordet. Jetzt erinnert ein Stein auf dem Ohlsdorfer Friedhof an sie. mehr

Landespastorin Annika Woydack, Vorstandsvorsitzende Diakonie Hamburg © Diakonie Hamburg

Koalitionsvertrag in Hamburg: Sozialverbände vermissen Konkretes

Landespastorin Annika Woydack vom Diakonischen Werk fehlen etwa konkrete Maßnahmen in den Bereichen Armut, Wohnungslosigkeit und Pflege. mehr