Ein Mann, der eine Jacke mit dem Schriftzug "Hamburger Tafel", steht an einer Ausgabestelle der Hamburger Tafel. © picture alliance/dpa Foto: Daniel Reinhardt

Spendenaktion: Tonnenweise Lebensmittel für Hamburger Tafel

Stand: 21.04.2022 19:43 Uhr

In einer gemeinsamen Aktion haben NDR 90,3, das Hamburg Journal und die Hamburger Tafel am Donnerstag zum Spenden von Lebensmitteln aufgerufen - und die Menschen kamen in Scharen.

An vier verschiedenen Orten sammelte die Hamburger Tafel den ganzen Tag über Lebensmittelspenden. Hunderte Menschen kamen zum Wandsbeker Wochenmarkt, ins Elbe-Einkaufszentrum, zu Edeka Boldt und ins Alstertal Einkaufszentrum, um etwas abzugeben.

Acht Tonnen Lebensmittel

Am Ende des Tages waren vier Transporter prallgefüllt mit acht Tonnen Lebensmitteln und Sachspenden für Bedürftige. Gespendet wurden vor allem Konserven, Nudeln, Kaffee, Zahnpasta und Shampoo.

"Nimmt etwas Druck vom Kessel"

Mats Regenbogen, Vorsitzender der Hamburger Tafel, war überrascht und zufrieden mit dem Ergebnis. "Mehr als 1.000 Leute waren auf jeden Fall hier", sagte er im Gespräch mit NDR 90,3. "Das hilft uns schon enorm und nimmt etwas Druck vom Kessel." Steigende Lebensmittelpreise hatten die Spendenbereitschaft zuletzt stark abflauen lassen.

Einrichtungen wie die Hamburger Tafel suchen händeringend nach Lebensmittel-Spendern und -Spenderinnen. Vor allem Großspenden aus Industrie und Handel fehlen derzeit.

Weitere Informationen
Lebensmittel stehen in Kisten in einem Lager der Hamburger Tafel. © dpa Foto: Markus Scholz

Online-Plattform soll Lebensmittelspenden erleichtern

Voraussichtlich ab Sommer soll die neue Plattform Handel, Vereine und Initiativen in Hamburg vernetzen. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | Hamburg Journal | 21.04.2022 | 19:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Ein Parkscheinautomat steht in einem Gebiet mit Bewohnerparken in Hamburg © NDR Foto: Alexander Heinz

Initiative für Lockerungen beim Bewohnerparken nimmt erste Hürde

Handwerksbetriebe und Pflegedienste sollen leichter in Bewohnerparkzonen parken können. Der Bundesrat hat einer entsprechenden Initiative Hamburgs zugestimmt. mehr