Leeres Fahrradparkhaus in Eppendorf: Nur elf Prozent Auslastung
Seit zehn Monaten ist es geöffnet - das Fahrradparkhaus an der Kellinghusenstraße. Doch es steht immer noch weitgehend leer. Laut Hamburgs Verkehrsbehörde wohl wegen Corona.
537 überdachte Stellplätze zählt das Radparkhaus am U-Bahnhof Kellinghusenstraße in Hamburg-Eppendorf. 60 Fahrräder verirren sich dort auf zwei Stockwerken, davon 30 im kostenpflichtigen Bereich. Das teilt Hamburgs Verkehrsbehörde NDR 90,3 mit.
Radparkhaus sei ein Zukunftsprojekt
Zur schwachen Auslastung heißt es, noch herrsche Corona. Und das rot geklinkerte Radparkhaus sei ein Zukunftsprojekt. Es sei "bewusst auf die Bedarfe der kommenden Jahre ausgelegt." Der Bund der Steuerzahler spricht dagegen von einem der größten Steuerverschwendungen Hamburgs. Immerhin kostete es drei Millionen Euro.
1.200 Fahrradstellplätze in Harburg geplant
Gut läuft hingegen das Radhaus Bergedorf mit 80 Prozent Auslastung. Hamburgs Verkehrsbehörde plant zurzeit ein weiteres Radparkhaus in Harburg mit gleich 1.200 Plätzen. Insgesamt sollen es an den S- und U-Bahnhöfen 28.000 Abstellplätze werden, jeder zweite überdacht.
Oberbillwerder: Radstellflächen für alle Bewohner
Für den Zukunftsstadtteil Oberbillwerder plant der Senat später gar für jede Bewohnerin und jeden Bewohner einen Fahrradstellplatz: Insgesamt also 16.800 Stück.
