Ein Auto fährt am Jungfernstieg in Hamburg. © IMAGO / Jürgen Ritter Foto: Jürgen Ritter

Jungfernstieg soll im nächsten Jahr noch mal umgebaut werden

Stand: 19.05.2022 06:56 Uhr

Die Fahrbahn auf dem Jungfernstieg soll um fünf Meter verengt werden. Das wurde am Mittwoch in einer Diskussion der Stadtwerkstatt Hamburg bekannt. Dort ging es um den Verkehr der Zukunft.

Im kommenden Jahr will die Verkehrsbehörde den Jungfernstieg noch einmal umbauen. Die Fahrbahn verliert den Plänen zufolge ein Drittel der Breite, damit die Fußgängerinnen und Fußgänger leichter von der Alster zu den Geschäften kommen - und umgekehrt.

Zudem ist eine weitere, vierte Baumreihe auf den Stufen des Alsteranlegers geplant. Ein Behördenplaner sprach vom "grünen Kissen an der Alster". Doch die Steine dominieren. Auch an den Großen Bleichen. Dort könnte es heißen: Asphalt raus, Pflastersteine rein. 

Mehr Platz für Fußgänger auch in der Mönckebergstraße?

Wie soll die Mönckebergstraße dauerhaft aussehen, nachdem dort vorübergehend die Busse wegen einer U-Bahn-Sanierung ausgesperrt waren? Hamburgs Oberbaudirektor Franz Josef Höing stellte erste Ideen von drei Architekturbüros aus Zürich, Rotterdam und Hamburg vor. Eine Lösung: Mehr Platz für Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radfahrerinnen und Radfahrer. Und mehr Bäume für die Steinstraße.

Soll man die Busse dauerhaft aus der Mönckebergstraße verbannen? Eine Umfrage ergab: Ein Drittel sagt Ja, ein Drittel Nein und ein Drittel meint: "Lasst dort weniger Busse fahren".  Darauf könnte es hinauslaufen.

Weitere Informationen
Menschen sitzen in der Hamburger Innestadt in der Außengastronomie zwischen Bäumen. © Eventpress

Grüne wollen Hamburg autoarm und mit mehr Grünflächen

Breite Bürgersteige und Radwege, weniger Autos und Parkplätze - so wollen die Grünen in der Bürgerschaft Hamburg gestalten. (12.05.2022) mehr

Bürgermeister Peter Tschentscher bei einer Rede vor der Hamburger Bauwirtschaft. © Screenshot

Tschentscher: So sieht das Hamburg von morgen aus

Weniger Büros, weniger Staus und attraktivere Stadtteile: Vor der Hamburger Bauwirtschaft skizzierte der Bürgermeister, wie die Hansestadt aussehen könnte. (10.05.2022) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 19.05.2022 | 06:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Straßenbau

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Das Tidegebiet Kreetsand in Hamburg. © picture alliance/dpa | Georg Wendt Foto: Georg Wendt

Tidegebiet Kreetsand soll für weniger Schlick im Hafen sorgen

Renaturierung in Hamburg: Die Hafenverwaltung hat in Wilhelmsburg eine ehemalige Schlickdeponie zu einem Überflutungsgebiet umgebaut. mehr