Hamburger Rettungskräfte trainieren Einsätze mit Drohnen
Am Sonnabend gab es eine große Drohnenübung in Hamburg: Im Hafen haben mehrere Rettungsorganisationen zusammen den Notfall trainiert.
Wie können Drohnen besser eingesetzt werden? Darum ging es am Sonnabend bei der Übung an der Alten Schleuse. Den ganzen Nachmittag über surrten verschiedene Drohnen durch die Luft - begleitet von Bodenteams.
Verschiedene Rettungsszenarien wurden getestet
Trainiert wurde die Menschenrettung in verschiedenen Bereichen, erklärte Ralph Brinkmann vom Bundesverband Rettungshunde: "Wir haben drei Szenarien vorbereitet. Wasser, Schutt und Wald." Mit Wärmebildkameras und Scheinwerfern ausgerüstet konnten alle Vermissten gefunden werden.
Viele Rettungsorganisationen sind mit Drohnen ausgerüstet
Mittlerweile haben viele Rettungsorganisationen eigene Drohnen-Staffeln, denn sie werden für die Einsatzkräfte immer wichtiger. Dabei bringen sie viele Vorteile mit sich: Die Drohne könne bei Einsätzen immer mitgenommen sofort eingesetzt werden. Noch kommen Drohnen nicht allzu häufig zum Einsatz. Das soll sich mit dem heutigen Training aber ändern.
