Ukrainische Flüchtlinge stehen vor Anlaufstelle in der Hammer Straße (10.03.2022)  Foto: picture alliance/dpa | Marcus Brandt

Hamburg: Anlaufstelle für Ukraine-Geflüchtete weiter überlaufen

Stand: 11.03.2022 16:46 Uhr

Die Lage am Ankunftszentrum in der Hammer Straße in Wandsbek bleibt chaotisch. Dort hatten teilweise seit der Nacht zum Freitag hunderte Menschen aus der Ukraine vergeblich darauf gewartet, sich registrieren lassen zu können.

Dieser Ansturm am Wandsbeker Ankunftszentrum lässt sich nicht an einem Tag bewältigen - das zeichnete sich schon am Freitagmorgen für die Hamburger Innenbehörde ab. Deshalb wurden nach Angaben eines Behördensprechers Wartemarken ausgegeben. Alle anderen Geflüchteten wurden gebeten, an anderen Tagen wiederzukommen.

Hamburg wartet auf Verteilung von Geflüchteten

Für die Registrierung haben die Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine geflohen sind, 90 Tage Zeit. Ob auch in den kommenden Tagen ein bestimmtes Kontingent an Wartemarken ausgegeben wird, war am Freitag noch unklar. Wann sich die Lage in Hamburg etwas entspannt, hängt auch davon ab, wie viele Geflüchtete in anderen Bundesländern aufgenommen werden.

Die Innenbehörde hatte damit gerechnet, dass schon am Freitag ein bundesweites Verteilsystem startet. Das verzögert sich aber wohl noch um mehrere Tage. Das Bundesinnenministerium hat auf eine Anfrage von NDR 90,3 bis zum Freitagnachmittag nicht reagiert. Was aber vorankommt, das ist die ehrenamtliche Hilfe: Am Freitag wurde das Bündnis Ukrainehilfe Hamburg von der BürgerStiftung Hamburg gegründet. Verschiedene Hamburger Unternehmen, Stiftungen und Initiativen wollen sich dort zusammenschließen.

Weitere Informationen
Ukrainische Flüchtlinge erreichen Hamburg. © NDR Foto: Screenshot

Auch Hamburger Hotels sollen Ukraine-Geflüchtete unterbringen

Dabei werden nun Hoteliers angefragt, ob sie entweder kostenfrei oder gegen Bezahlung der Stadt Zimmer zur Verfügung stellen können. mehr

Eine Frau aus der Ukraine und ihr Sohn sitzen vor der Zentralen Ausländerbehörde an der Hammer Straße in Hamburg und warten auf Einlass. © dpa Foto: Marcus Brandt

Ukraine-Krieg: Hamburg stockt Zahl der Unterkunftsplätze auf

Hamburg weitet die Unterbringungskapazitäten für Geflüchtete weiter aus. Bis Ende März sollen 2.000 weitere Plätze entstehen. mehr

Die ukrainische Flagge hängt am Hamburger Rathaus

Krieg in der Ukraine: Auswirkungen auf Hamburg

Ein Krisenstab der Stadt Hamburg informiert über die aktuellen Entwicklungen und Möglichkeiten der Hilfe. extern

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 11.03.2022 | 16:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Ein demolierter Lastwagen steht nach einem Verkehrsunfall auf der A7. © HamburgNews Foto: Christoph Seemann

Lkw-Fahrer stirbt bei Unfall: A7 in Hamburg gesperrt

Zwei Laster fuhren in der Nacht am Autobahn-Dreieck Nordwest auf einen Sattelschlepper auf. Ein Lkw-Fahrer kam ums Leben. mehr