"HVV any": Test verlief positiv, aber es gab auch Schwächen
Immer mit dem günstigsten Tarif Bus und Bahn fahren: Das verspricht die neue App-Funktion "HVV Any" des Hamburger Verkehrsverbunds. 1.000 Hamburgerinnen und Hamburger durften sie zwei Monate lange testen. Die Bilanz des HVV fällt positiv aus - trotzdem soll nachgebessert werden.
Die Idee hinter "HVV Any" ist einfach: Das System ermittelt über Ortungsdienste und Bluetooth die Fahrten und berechnet am Ende des Tages den günstigsten Preis. Laut HVV hatten die meisten Testerinnen und Tester mit der neuen Funktion keine Probleme, die Fahrten seien richtig abgerechnet worden. Allerdings lief das nicht auf allen Betriebssystemen rund. Probleme gab es auch, wenn "HVV-Any"-Testerinnen und -Tester spontan einen Schienenersatzverkehr nutzen mussten.
App soll kommen, aber vorher nachgebessert werden
Der HVV wertet die 27.000 Fahrten der vergangenen zwei Monate jetzt weiter aus und bessert nach. Wann alle Hamburger und Hamburgerinnen die App-Funktion nutzen können, ist noch nicht klar. Das sei auch davon abhängig, wie es mit dem 49-Euro-Ticket weitergeht, heißt es von der Hochbahn. Fest steht aber, dass "HVV Any" kommt und dann im gesamten HVV-Gebiet funktionieren soll.
Schlagwörter zu diesem Artikel
Öffentlicher Nahverkehr
