Stand: 12.04.2016 13:10 Uhr

Feuer legt Feuerwehr lahm

Ein kleines Feuer sorgt bei der Hamburger Feuerwehr für größere Probleme: Nach einem Kabelbrand in der Einsatzzentrale in Hammerbrook am Montag sind Mitarbeiter der Feuerwehr ins Polizeipräsidium nach Alsterdorf umgezogen, wie NDR 90,3 berichtete.

Anrufe laufen bei der Polizei ein

Hintergrund ist, dass nach dem Feuer noch immer alle Notrufe unter der Nummer 112 an die Polizei weitergeleitet werden. Spätestens am Mittwoch sollen aber wieder alle Einsatzkräfte nach Hammerbrook zurückkehren. Nach dem Kabelbrand in einem Schaltschrank muss dieser nun komplett erneuert werden.

112 bleibt erreichbar

Für Hamburger, die 112 wählen, ändert sich nichts. Am Montag war die Einsatzzentrale an der Wendenstraße von der Stromversorgung abgeschnitten. Dort, wo die Notrufe eingehen, waren alle Bildschirme schwarz. Auch die Notstromversorgung funktionierte nur kurzzeitig.

Weitere Informationen
Feuerwehr-Schriftzug an einem Einsatzwagen © picture alliance / dpa

Viele Feuerwehren zu spät am Einsatzort

Es gibt klare Vorgaben, wie schnell die Feuerwehr nach einem Notruf am Einsatzort sein muss - doch die werden oftmals nicht eingehalten. Das kann Menschenleben gefährden. (17.02.2016) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 12.04.2016 | 13:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Jonas Boldt (l.) und Tim Walter © Witters

HSV: Es bleibt alles, wie es ist

Wieder kein Aufstieg, trotzdem wollen Jonas Boldt und Tim Walter ihren Kurs fortsetzen. Aber das beschworene Wir-Gefühl birgt auch Gefahren. mehr