Im Hindenburgpark an der Elbe in Hamburg-Othmarschen sind Bäume für eine neue Fernwärmeleitung gefällt worden. © picture alliance / dpa Foto: Christian Charisius

Bäume für Bau neuer Fernwärmeleitung in Hamburg gefällt

Stand: 22.01.2022 17:03 Uhr

Rund einen Monat nach Rechtskraft des Planfeststellungsbeschlusses haben in Hamburg vorbereitende Bauarbeiten für eine neue Fernwärmeleitung unter der Elbe begonnen. Im Hindenburgpark wurden mehrere Bäume gefällt.

Ab Februar werde die gesamte Parkanlage bis zur Fertigstellung des Projekts im Jahr 2024 gesperrt, sagte ein Sprecher des städtischen Versorgers Hamburg Wärme. Auch auf der Südseite der Elbe, auf der Halbinsel Dradenau, sollen in diesen Tagen vorbereitenden Arbeiten für den Bau des Startschachts stattfinden. Der Beginn eigentlichen Bauarbeiten ist für März vorgesehen.

Neue Leitung soll 7,6 Kilometer lang werden

Die 7,6 Kilometer lange Leitung soll von der Dradenau auf der südlichen Elbseite bis zum Weststrang der bestehenden Fernwärmetransportleitung im Stadtteil Bahrenfeld gehen. Die Leitung ist ein Kernelement der neuen Wärmeversorgung für den Hamburger Westen nach der geplanten Abschaltung des Kohlekraftwerks in Wedel.

Neues Gaskraftwerk auf der Dradenau geplant

Auf der Dradenau ist der Bau eines neuen Gaskraftwerks geplant. Von dort soll ab 2025 heißes Wasser durch eine unterirdische Röhre zum bestehenden Leitungssystem an der Notkestraße in Bahrenfeld strömen. Durch eine zweite Röhre des "Fernwärmesystems West" wird das abgekühlte Heizwasser zurücklaufen. Unter der Elbe soll eine begehbare Tunnelanlage entstehen. In die Leitung soll auch Abwärme aus der Stahl- und Aluminiumproduktion, der Müllverbrennung und einer Kläranlage eingespeist werden. Mehr als 55 Prozent der erzeugten Wärme werden nach Angaben des Versorgers klimaneutral sein.

Weitere Informationen
Das Kohlekraftwerk Wedel aus der Vogelperspektive. © Picture Alliance/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Fernwärmeleitung unter der Elbe kann gebaut werden

Keine Klagen eingegangen: Für die Fernwärmeleitung zur Versorgung des Hamburger Westens gibt es grünes Licht. (10.12.2021) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 22.01.2022 | 13:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Energiewende

Energie

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Ein Containerschiff fährt in die Unterelbe bei Cuxhaven ein. © picture alliance / Jochen Tack | Jochen Tack Foto: Jochen Tack

Munition gefunden: Elbvertiefung erneut ins Stocken geraten

Wann wieder auf volle Tiefe gebaggert werden kann, ist unklar. Grund sind Kampfmittelfunde in Höhe Cuxhaven. mehr