A7-Bauarbeiten in Hamburg: Weniger Parkplätze für HSV-Fans
Für HSV-Fans wird es jetzt noch schwerer, einen Parkplatz am Stadion zu bekommen. 900 Stück fallen auf dem Parkplatz Braun an der Schnackenburgallee für die nächsten Jahre weg.
Der Platz wird als Lagerfläche der Baustelle für den Lärmschutzdeckel über die A7 in Altona gebraucht. Gerade wird dort ein Betonmischwerk aufgestellt. Der Tunnelbau in Altona verschlingt laut Autobahn GmbH 150.000 Kubikmeter Beton. Wenn der Beton vor Ort gemischt wird, muss er nicht quer durch die Stadt mit Lastwagen angefahren werden.
Lagerplatz für Beton, Erde und Fertigteile
Bei den Bauarbeiten müssen später Tausende Kubikmeter Boden ausgebaggert und auf dem Parkplatz Braun zwischengelagert werden. Am Ende soll die Erde am neuen Tunnel wieder aufgeschüttet werden.
Für die A7-Querungen, unter anderem an der Bahrenfelder Chaussee, brauchen die Baufirmen 240 riesige Fertigteile, von mehr als 20 Metern Länge. Auch die werden auf dem Parkplatz Braun angeliefert und gelagert.
"Man kann froh sein, überhaupt eine Fläche zu finden"
Christian Rohde, Projektleiter für den A7-Tunnel, erläutert: "Wir bauen im Bestand und man kann froh sein, wenn man überhaupt eine Fläche findet, um eine Baustelle dieser Größenordnung bedienen zu können." Der Parkplatz Braun sei die einzige Fläche, die eine gewisse Grundfläche biete und auch noch höhengleich zur A7 liege.
Kostenfreie Nutzung von vier Park+Ride-Anlagen
Voraussichtlich Ende 2028 ist der Tunnel fertig. Bis dahin dürfen Besucherinnen und Besucher des Stadions an Spieltagen des HSV und bei anderen Veranstaltungen kostenfrei die Park+Ride-Anlagen an den Standorten Schnelsen, Elbgaustraße, Bergedorf und Harburg nutzen.
Der HSV stellte am Freitag bei Twitter klar, dass der Parkplatz Braun zumindest vor dem Heimspiel gegen Düsseldorf nicht komplett geschlossen ist.
Schlagwörter zu diesem Artikel
A7
