Foyerkonzert on tour

Mit dem Trio E.T.A.

Sonntag, 01. Oktober 2023, 18:00 bis 19:00 Uhr

Das Trio E.T.A. auf der Bühne mit Moderator Ludwig Hartmann © NDR Foto: Nicole Spietczack-Jaeger
Das Trio E.T.A. auf der Bühne mit Moderator Ludwig Hartmann.

Was dem im Jahr 2019 gegründeten Klaviertrio E.T.A. nach kürzester Zeit gelingt, bleibt für manch' andere Ensembles für immer verwehrt: Größte Homogenität der doch so ungleichen Instrumente Klavier auf der einen Seite und Violine und Violoncello auf der anderen. Beinahe, so scheint es mitunter, erklinge nur ein vielschichtiges Instrument. So sehr vermag der Pianist Till Hoffmann sich dem Streicherklang anzupassen und so herrlich kernig vermögen es die Geigerin Elene Meipariani und der Cellist Till Schuler dem großen Flügel Paroli zu bieten.

Vielfalt als Grundidee

Ein Klaviertrio benennt sich nach einem Schriftsteller? Ja - und vor allem: Nein! Denn der heute vor allem als bedeutender Schriftsteller präsente E.T.A. Hoffmann war auch ein formidabler Komponist und kreativer Spitzenkünstler auf mehreren Gebieten. Die Vielfalt ist es, die auch die Drei des Klaviertrios E.T.A. leben. Und mit einem spannenden Programm höchst unterschiedlicher Komponisten im Gepäck reiste das Trio auch zum NDR Kultur Foyerkonzert an.

Musik aus drei Jahrhunderten

Werke von Joseph Haydn (1732-1809), Bedrich Smetana (1824-1884) und Roman Pawollek (*1971) standen in Hannover auf dem Programm, allesamt Kompositionen, die das Trio auch auf seiner Debüt-CD eingespielt hat. Hier hat(te)n und nutzten Elene Meipariani, Till Schuler und Till Hoffmann die Möglichkeiten, eine breite Vielfalt an musikalischen Stilen und Klangfarben auszubreiten. Stilsicher in allen Epochen.

Aussicht auf eine große Karriere

Klaviertrios von Spitzenrang sind seit eh und je rar gesät. Dem bereits mit zahlreichen Preisen ausgezeichneten Klaviertrio E.T.A. kann eine große internationale Karriere offenstehen. Die Anfänge sind gemacht und die Konzertplanung geht bereits bis ins Jahr 2025.

Eine Sendung von Ludwig Hartmann.

 

Weitere Informationen
Eine Gruppe von Menschen tanzt im Sonnenuntergang. © Fotolia Foto: yanlev

Welt der Musik

Hochkarätige Künstler sind regelmäßig hautnah zu erleben. mehr

Tournee: mit Arabella Steinbacher in Frankfurt © NDR Sinfonieorchester

Konzerte und Opern auf NDR Kultur

Hier verpassen Sie kein Konzerthighlight! Eine Übersicht der kommenden musikalischen Höhepunkte auf NDR Kultur. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Eine Frau in rotem, kurzen Kleid mit Rosen drauf steht auf einer Bühne und breitet die Hände zur Seite aus - rechts und links von ihr steht jeweils ein Mann. © Clemens Heidrich Foto: Clemens Heidrich

Poesie und Tango: Piazzollas "María de Buenos Aires" in Hannover

Im Ballhof Eins feiert heute die melancholisch poetische Operita von Astor Piazzolla Premiere. mehr