Sendedatum: 28.02.2020 18:40 Uhr

Die Frage der Woche: Wann endet die Fastenzeit?

Anja Sackarendt und Stefan Forth © NDR Foto: Christian Spielmann
Anja Sackarendt und Stefan Forth
Wann endet die Fastenzeit?

Wann endet die Fastenzeit? Das wollten in dieser Woche, nach Karneval und Aschermittwoch viele Menschen im Internet wissen. 40 legendäre Tage dauerte nicht nur die Sintflut und Jesus Rückzug in die Wüste, sondern auch die Fastenzeit. Mit dem letzten Abendmahl am Donnerstag vor Ostern, in diesem Jahr am 9. April, endet die Fastenzeit, doch nicht das Fasten der Christen. Es folgen drei heilige Tage im Gedenken an das Leiden, Sterben, den Tod und die Auferweckung Jesu, an denen traditionell auf bestimmte Speisen, Alkohol und Feiern verzichtet wird.

Fastenzeiten gibt es ebenfalls in anderen Religionen, Fasten kann gesundheitliche oder auch politische Gründe haben - wie der Hungerstreik.

Stefan Forth und Anja Sackarendt sprechen mit Nicole U. Kisters, der Vorsitzenden des Samariter Fastenzentrums, über den Gewinn des Weglassens.

Jetzt und später können Sie den gesamten Podcast "Was fragst Du?" herunterladen und anhören.

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Was fragst Du? | 28.02.2020 | 18:40 Uhr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Anneke Kim Sarnau und Lina Beckmann stehen auf einem Platz in Rostock während Dreharbeiten © NDR.de/Boris Laewen Foto: Boris Laewen

Max Gleschinski: "Polizeiruf Rostock war für mich ein Traum"

Der 30. Rostocker "Polizeiruf 110 - Tu es!" feiert heute Premiere beim FiSH Filmfestival in Rostock. Max Gleschinski hat Regie geführt. mehr