Jazz – Round Midnight

"Trombone superb!" - Zum 100. Geburtstag von Posaunist und Komponist Kai Winding

Mittwoch, 18. Mai 2022, 23:30 bis 00:00 Uhr

Eine Sendung von Marianne Therstappen

Als "Trombone superb" kündigte Saxofonist Sonny Stitt im November 1971 den Posaunisten Kai Winding an, beim Auftritt der "Giants of Jazz" im Tivoli, Kopenhagen, und mit einem Augenzwinkern nahm er Bezug auf Kai Windings dänische Herkunft. Kai Chresten Winding wurde nämlich am 18. Mai 1922 in Aarhus, Dänemark geboren. Er war zwölf, als die Familie in die USA zog. Gleich nach der High- School begann er mit dem Posaunen-Spiel.

Kai Winding spielt Posaune © Picture Alliance / jazzarchiv Foto: Hardy Schiffler
Kai Winding war einer der ersten Posaunisten, die sich erfolgreich auf den Bebop einließen.
Kai Windings Trombone Twins

Noch bevor er mit seinen Phrasierungen den Sound vom Stan Kenton Orchestra maßgeblich beeinflusste, verbanden 1945 "Kai’s Krazy Kats", zu denen Stan Getz und Shorty Rogers gehörten, Swing und Bebop. Im selben Jahrzehnt traf Kai Winding bei den Sessions von Miles Davis "Birth of the Cool" den Posaunisten J.J. Johnson - seinen zukünftigen "Zwilling". Als "Jay & Kai" schrieben sie ein hörenswertes Kapitel in der Jazzgeschichte. Danach wurde Posaunist Curtis Fuller Kais "Trombone Twin".

Dazwischen komponierte und arrangierte Kai Winding Musik für den Dokumentar-Film "Mondo Cane" und schaffte es damit in die Charts. Musikalischen Experimenten gegenüber war er nicht abgeneigt. Zusammen mit Kenny Burrell zielte er auch in Richtung "Easy Listening". Pop oder Bop - die Frage stellte sich der Musiker, Komponist und Arrangeur für große Posaunenformationen und Leiter eigener Bands nicht. Leicht rauh im Ton und immer mit viel Feeling blies Kai Winding, den "Round Midnight" zum 100. Geburtstag ehrt, die Posaune einfach superb.

 

Weitere Informationen
Omar Sosa blickt lachend in die Kamera. © Omar Sosa

Jazz auf NDR Kultur

Unsere Sendungen geben fundierte Einblicke in die aktuelle Jazzszene und in die Geschichte des Jazz. mehr

Ein Kopfhörer liegt auf mehreren Notenseiten. © picture alliance - Bildagentur-online - Tetra Images

NDR JAZZAUDIOTHEK

Sie waren früh im Bett und haben unsere Sendung verpasst? Hier können Sie unsere Sendungen hören. mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Jazz

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Ein Gruppe versammelt sich für ein Selfie in einem Krankenzimmer © Barnsteiner Film

Kinoperlen und Überraschungen: 34. Filmkunstfest startet in Schwerin

Insgesamt werden 120 Filme beim Festival gezeigt. Was erwartet das Publikum noch beim 34. Filmkunstfest in Schwerin? mehr