Jazz – Round Midnight

Imaginäre Soundscapes: Klangreisen mit Jon Hassell

Dienstag, 25. Januar 2022, 23:30 bis 00:00 Uhr

Am Mikrofon: Bert Noglik

Der Komponist Jon Hassell spielt Trompete auf der Bühne des Jazzfest Berlin, 2006. © BriganiArt/Bartill
Der amerikanische Komponist und Trompeter Jon Hassell spielte auf dem Jazzfest Berlin 2006 gemeinsam mit Maarifa Street im Berliner Babylon Kino.

Er war ein Soundmagier und ein Visionär, der 2021 im Alter von 84 Jahren verstorbene Jon Hassell. Seine Collagen aus Electronica, Trompeten- und Ethnoklängen glichen wundersamen Strömen des Un- und Unterbewussten und reflektierten zugleich ein globales Erwachen. Seine Musik, scheinbar ohne Anfang und ohne Ende, schien einer anderen als der uns gewohnten Zeitwahrnehmung zu entspringen, synthetisierte Einflüsse unterschiedlicher Weltregionen und wurde von ihm selbst als "Forth World Music" oder "Magic Realism" charakterisiert.

Der Amerikaner Jon Hassell, der bei Karlheinz Stockhausen in Köln studiert hatte und mit Terry Riley, La Monte Young wie auch mit Brian Eno zusammenarbeitete, inspirierte mit seinen vokalisierten Sounds auf der Trompete Jüngere wie Nils Petter Molvær, Arve Henriksen, Paolo Fresu und Erik Truffaz. Sein Spätwerk, dokumentiert auf den Alben "Listening To Pictures" und "Seeing Through Soud", gleicht einer ruhelosen Sinnsuche im Medium des Klingenden.

Weitere Informationen
Ein Kopfhörer liegt auf mehreren Notenseiten. © picture alliance - Bildagentur-online - Tetra Images

NDR JAZZAUDIOTHEK

Sie waren früh im Bett und haben unsere Sendung verpasst? Hier können Sie unsere Sendungen hören. mehr

Omar Sosa blickt lachend in die Kamera. © Omar Sosa

Jazz auf NDR Kultur

Unsere Sendungen geben fundierte Einblicke in die aktuelle Jazzszene und in die Geschichte des Jazz. mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Jazz

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Tänzer in roter Kleidung bewegen sich auf der Bühne © NDR.de

Kommentar zum Krach beim Hamburg Ballett: Kultursenator Brosda muss ran

Offener Konflikt zwischen Ensemble und neuem Ballettintendanten beim Hamburg Ballett - nun ist Kultursenator Brosda gefragt, findet Annette Matz. mehr