Jazz – Round Midnight
Montag, 04. Oktober 2021, 23:30 bis
00:00 Uhr
Am Mikrofon: Henry Altmann
Der erste Tonfilm überhaupt war ein Jazzfilm, "The Jazz Singer" 1929. Und zeigt als erstes auch zugleich ein Schwarz-Weiß-Problem: Hauptdarsteller Al Jolson wurde darin schwarz geschminkt, Weiße sollten schwarz erscheinen, Schwarze wollten weiß wirken, und Billie Holiday wurde dunkler geschminkt, weil sie als Schwarze zu hellhäutig wirke! Auch wenn es um ihre eigene Musik ging, blieben Afroamerikanerinnen und -amerikaner auf der Leinwand nur subalterne Rollen - als Küchenmädchen, Diener und Hampelmänner in einem "Affenzirkus" von Showeinlagen.
Black, White and Tan Fantasy

Duke Ellington erkannte früh das Promotionpotenzial der "Talkies", parallel dazu aber wurde Jazz im Film erstmal zur spannungsgeladenen Begleitmusik von Unterwelt, Verbrechen und anrüchiger Nachtclubszenen; bis er zu Beginn der 1950er-Jahre als Kunstform anerkannt wurde - auch da wieder unter weißer Leitung, "Authentizitäts-geschmiert" von Sidekicks schwarzer Musiker in Nebenrollen. Als die (Ton-) Bilder swingen lernten - "Black, White and Tan Fantasies" bietet einen Streifzug durch gut 20 Jahre großartigen Jazz auf der Leinwand.
Schlagwörter zu diesem Artikel
Jazz
