Jazz – Round Midnight

Vor 60 Jahren: Der Downbeat Readers & Critics Poll 1962

Mittwoch, 25. Mai 2022, 23:30 bis 00:00 Uhr

Eine Sendung von Henry Altmann

Im Pop gibt's immer wieder Eintagsfliegen, vorübergehend erfolgreich, bald vergessen. Auch im Jazz sind Können und Bekanntsein nicht immer Synonyme, aber "hochgejazzte" Musiker*innen deutlich seltener. Im US-Jazzmagazin Downbeat gibt es seit 1936 einen "Readers Poll", in dem Leser*innen ihre Favoriten nach Instrumenten geordnet wählen.

Humphrey Lyttleton und Alex Welsh lesen das Downbeat Magazine im Jahr 1963. © National Jazz Archive/Heritage Images Foto: Brian Foskett
Eine Auszeichung als "artist deserving wider recognition" in den Downbeat Critics Polls konnte den Beginn einer steilen Jazzkarriere bewirken. So gewann das Magazin auch für Jazzmusiker:innen wie Humphrey Lyttelton (l) und Alex Welsh an Bedeutung.

1953 kam der "Critics Poll" dazu, eine Umfrage unter Jazz-Journalist*innen. Neben der Wertung für Etablierte ("established artist") gibt es auch eine für Talente ("new star", ab 1963 "talent deserving wider recognition"). In dieser Rubrik zu erscheinen, ebnete für manche den Weg in eine große Karriere, eine, welche die von den Leser*innen Gekürten bereits gemacht hatten.

Lagen die Umfragen vor 60 Jahren richtig? Bedeutete bekannt auch bedeutend? Wie schnitten Duke Ellington oder Miles Davis damals ab? Bei wem lag Oscar Peterson vorn - bei der Fachwelt oder der Leserschaft? Round Midnight schaut anhand der Downbeat Polls von 1962 nach, für wen aus Können Bekanntheit wurde und für wen nicht.

Weitere Informationen
Omar Sosa blickt lachend in die Kamera. © Omar Sosa

Jazz auf NDR Kultur

Unsere Sendungen geben fundierte Einblicke in die aktuelle Jazzszene und in die Geschichte des Jazz. mehr

Ein Kopfhörer liegt auf mehreren Notenseiten. © picture alliance - Bildagentur-online - Tetra Images

NDR JAZZAUDIOTHEK

Sie waren früh im Bett und haben unsere Sendung verpasst? Hier können Sie unsere Sendungen hören. mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Jazz

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Cover Ocean Vuong, "Der Kaiser der Freude“ © Hanser

"Der Kaiser der Freude": Erfüllender Roman über Menschlichkeit

Ocean Vuong erzählt in seinem zweiten Roman von Menschen am Abgrund und von der Rettung, die überall lauern kann. mehr