Jazz – Round Midnight

Die Jazzwelt des Musikexzentrikers Elvis Costello

Freitag, 27. Mai 2022, 23:30 bis 00:00 Uhr

Eine Sendung von Thomas Haak

Für den Rolling Stone zählt der Antistar mit dem Buchhaltergesicht zu den "besten Resultaten der New Wave-Revolution". Seitdem begegnet uns Elvis Costello in vielerlei Gestalt: Als Cowboy, König von Amerika, allseits beliebter Entertainer Spike, Vertoner realer Liebesbriefe an Shakespeares Fiktion Julia Capulet und nicht zuletzt als Gelegenheitsliebhaber des Jazz. Etwa gemeinsam mit dem Trompeter Chet Baker, der Dirty Dozen Brass Band aus New Orleans oder den Jazz Passengers.

Elvis Costello spielt Gitarre. © IMAGO / Scherf
Elvis Costello während eines Konzertes im Berliner Tempodrom im Jahr 2011

Wobei Elvis Costello bereits als Kind Jazzmusik wie Muttermilch in sich aufsog. Denn sein Vater war nicht nur Trompeter und Leadvokalist im Joe Ross Orchestra, dem britischen Pendant zur Bigband Benny Goodmans, sondern ebenfalls Sammler ebenso inspirierender wie lehrreicher Schallplatten: "Vom Jazz kann man lernen, wie man mit Musikern arbeitet. Das bedeutet aber nicht, daß man die Musik imitieren sollte. In den besten Fällen kann man dabei etwas über die Freiheit der Vorstellungskraft erfahren", sagt Elvis Costello, den man einen Seelenverwandten nennen könnte - und fügt bekräftigend hinzu: "Die großartigsten Bandleader, die mir einfallen, waren alle Jazzmusiker. Sehr unterschiedliche Jazzmusiker. Miles Davis, Charles Mingus und Duke Ellington."

Weitere Informationen
Omar Sosa blickt lachend in die Kamera. © Omar Sosa

Jazz auf NDR Kultur

Unsere Sendungen geben fundierte Einblicke in die aktuelle Jazzszene und in die Geschichte des Jazz. mehr

Ein Kopfhörer liegt auf mehreren Notenseiten. © picture alliance - Bildagentur-online - Tetra Images

NDR JAZZAUDIOTHEK

Sie waren früh im Bett und haben unsere Sendung verpasst? Hier können Sie unsere Sendungen hören. mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Jazz

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Der Historiker Norbert Frei im Porträt © Niklas Diemer

Norbert Frei über das Kriegsende, Demokratie und Renazifizierung

Wie war nach dem Terror und Leid der NS-Herrschaft ein politischer Neuanfang möglich? Ein Gespräch mit dem Historiker Norbert Frei. mehr