Podcast NDR Kultur Glaubenssachen Mediathekbild © Picture Alliance Foto: Jens Büttner

Glaubenssachen

Podcast | 34 Folgen
NDR Kultur

In Essays, Features und Erzählungen stellt die Reihe religiöse und ethische Grenzfragen der Gegenwart zur Diskussion.

Mut zum Aufbruch - Die anglikanische Bischöfin Mariann Budde beim Kirchentag in Hannover

04.05.2025 08:40 Uhr

In den Glaubenssachen dokumentieren wir den Auszug einer Bibelarbeit von Bischöfin Mariann Budde und fragen im anschließenden Interview nach. 22 Min

Die kurze Stunde Null - Über die Gnade des Anfangs und die Schwerkraft der Verhältnisse

27.04.2025 08:40 Uhr

Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Die bedingungslose Kapitulation wurde von Nationalsozialisten und Mitläufern als materieller und seelischer Zusammenbruch erfahren. 20 Min

Lichtschmerz - Wie Paulus von der Auferstehung spricht

20.04.2025 05:00 Uhr

Paulus - ein Mensch hat sich verloren durch ein Ereignis, das ihn unvermittelt und gegen die eigene Lebenslogik traf. Tod und Auferstehung bilden die Pole seines Daseins. 20 Min

Was ist Wahrheit? Ein Blick auf alternative Fakten, Lügen und Wahrhaftigkeit

18.04.2025 05:00 Uhr

"Was ist Wahrheit?", fragte Pontius Pilatus den angeklagten Jesus. Der römische Statthalter wartete die Antwort gar nicht ab. 20 Min

Die Nacht von Gethsemane - Meditation über die Angst und den Mut der Entscheidung

13.04.2025 08:40 Uhr

Jesus verbringt die letzte Nacht vor seiner Kreuzigung im Garten Gethsemane. Das Motiv hat vielfältige Spuren hinterlassen - nicht nur in der Theologie. 21 Min

Und die Trägheit ist die größte unter ihnen - Über die Aktualität der sieben Todsünden

06.04.2025 08:40 Uhr

Wie herausfinden aus dem Modus der Trägheit, des gängigen "Weiter so" oder der Resignation, dass eine Umkehr nicht gelingt? 20 Min

Göttliches Brot - Religiöse Hintergründe eines Lebensmittels

30.03.2025 08:40 Uhr

Kein Lebensmittel ist so eng mit Glaube verbunden wie das Brot. Zur religiösen Vorgeschichte dieses Nahrungsmittels. 20 Min

Wie lag die Stadt so wüst - Kirchengeschichten vom Wiederaufbau

23.03.2025 08:40 Uhr

In den Geschichten vom Wiederaufbau nach dem 2. Weltkrieg spielen Kirchen eine ganz besondere Rolle. 20 Min

"Und sende lange meinen Blick nach oben" - Betrachtungen über die Heiterkeit

16.03.2025 08:40 Uhr

Täglich erreichen uns mit digitaler Geschwindigkeit die Nachrichten von Katastrophen aus aller Welt. Wieviel Frohsinn bleibt uns da? 20 Min

Religiöse Resilienz - Über Glauben und Gesundheit

09.03.2025 08:40 Uhr

In unserer Epoche ließe sich fragen, ob gläubige Menschen resilienter sind und Krankheit und Leid besser ertragen. Zugespitzt formuliert: Wie gesund ist Gottergebenheit? 20 Min

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/sendungen/podcast3026.html
Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Tänzer in roter Kleidung bewegen sich auf der Bühne © NDR.de

Kommentar zum Krach beim Hamburg Ballett: Kultursenator Brosda muss ran

Offener Konflikt zwischen Ensemble und neuem Ballettintendanten beim Hamburg Ballett - nun ist Kultursenator Brosda gefragt, findet Annette Matz. mehr