Podcast NDR Kultur Glaubenssachen Mediathekbild © Picture Alliance Foto: Jens Büttner

Glaubenssachen

Podcast | 35 Folgen
NDR Kultur

In Essays, Features und Erzählungen stellt die Reihe religiöse und ethische Grenzfragen der Gegenwart zur Diskussion.

FOLGEN

Papst Franziskus grüßt die Gläubigen auf dem Petersplatz. © picture alliance / NurPhoto | Giuseppe Ciccia Foto: Giuseppe Ciccia

Die katholische Kirche und die Weltbischofssynode

Sendung: Glaubenssachen | 01.10.2023 | 08:40 Uhr | von Drobinski, Matthias
21 Min | Verfügbar bis 30.09.2025

Kardinäle, Bischöfe, Ordensleute und Laien kommen in Rom zusammen, um über das Prinzip der Synodalität zu sprechen.

Alle Folgen

Ein Kamel und ein Nadelöhr - Ein humoristischer Gottesbeweis?

24.09.2023 08:40 Uhr

Hat Gott, hatte Jesus Humor? Oder sollten wir eher fragen: Wie göttlich ist der Humor? 20 Min

Sehen und gesehen werden - Blicke halten die Welt zusammen

17.09.2023 05:00 Uhr

Wenn Gott nicht mehr als Macht habende und liebende Person vorstellbar ist - wer blickt uns dann an? Denn wir brauchen den Blick der anderen. 20 Min

Die Kritik in Kultur und Religion - Über ein bleibendes Recht

10.09.2023 08:40 Uhr

Nicht nur der Kultur, auch der Kulturkritik geht es schlecht. Dabei ist sie eigentlich unverzichtbar. Was bedeutet das für die Religion und die Religionskritik? 20 Min

Religion und Reife - Verjüngt sich beim Älterwerden der Glaube?

03.09.2023 08:40 Uhr

Der Autor thematisiert das Verhältnis von Reife und Religion und beschreibt, welche Horizonte sich religiöser oder spiritueller "Selbsttranszendenz" eröffnen. 20 Min

Die Muttergottes und das Einhorn - Begegnungen mit einem Tier, das ist nicht gibt

27.08.2023 08:40 Uhr

Als rosarotes Zauberpferd hat das Plüschtier die Kinderzimmer erobert - das Einhorn. Aber wie ist es in die Luther-Bibel gekommen oder in die Arche Noah? 19 Min

Ein Geschenk des Himmels - Über die Kunst des Müßiggangs

20.08.2023 08:40 Uhr

Schon in der biblischen Schöpfungsgeschichte nimmt sich Gott am siebenten Tag eine Auszeit: Muße ist ein Geschenk des Himmel. 20 Min

Heilige, Feministin, Gottesmutter? Maria in vielen Bildern

13.08.2023 08:40 Uhr

Wer war Maria? In der Geschichte der Kirche wird sie zur "Gottesmutter" und heimlichen Göttin des Christentums. 19 Min

Alles nur eine Frage der Kommunikation? Warum es so schwer ist, die Kirche zu verstehen

06.08.2023 08:40 Uhr

Kann die Kommunikationspsychologie helfen, die Kirche besser zu verstehen? 23 Min

Über Grenzen und Chancen der Milde - Einfach Fünfe gerade sein lassen?

30.07.2023 08:40 Uhr

Wie weit darf eine Grundhaltung der Milde gehen? Wie nachgiebig sollte ich mir selbst gegenüber sein? 20 Min

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/sendungen/podcast3026.html
Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Ein E-Gitarrist vor einer Gruppe von Balletttänzerinnen und -tänzern © Birmingham Royal Ballet/ Johan Persson Foto: Johan Persson

"Black Sabbath - The Ballet": Heavy Metal trifft Ballett

In Birmingham tanzt in der aufsehenerregenden Inszenierung das traditionsreiche Birmingham Royal Ballet zur Musik der Metal-Band. mehr