Europakonzert der Berliner Philharmoniker 2025

Donnerstag, 01. Mai 2025, 11:00 bis 13:00 Uhr

Riccardo Muti steht erneut bei einem Europakonzert am Pult der Berliner Philharmoniker. Der italienische Maestro ist dem Orchester seit über fünf Jahrzehnten eng verbunden und leitete bereits 2009 ein Europakonzert - damals in Neapel. Auch in diesem Jahr reisen die Berliner Philharmoniker nach Italien und gastieren im pittoresken Teatro Petruzzelli in Bari.

Zwei Operngiganten und ein Hamburger Komponist

Zum Auftakt stehen Werke zweier Größen der italienischen Oper auf dem Programm: Gioachino Rossini und Giuseppe Verdi eröffnen den Abend. In der zweiten Hälfte widmen sich die Berliner Philharmoniker einem der zentralen Werke ihres Repertoires: der 2. Sinfonie des Hamburgers Johannes Brahms.

Ein musikalisches Zeichen für Europas Vielfalt

Das Europakonzert findet seit 1991 jährlich am 1. Mai statt. An jeweils kulturhistorisch bedeutenden Orten in Europa aufgeführt, feiert es die reiche Vielfalt der Länder und Kulturen des Kontinents - und erinnert zugleich an die Gründung der Berliner Philharmoniker am 1. Mai 1882.

Das Programm

Gioacchino Rossini
Ouvertüre zu "Wilhelm Tell"
Giuseppe Verdi
Die vier Jahreszeiten, Ballettmusik aus "Die sizilianische Vesper"
Johannes Brahms
Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73

Berliner Philharmoniker
Ltg.: Riccardo Muti

 

Weitere Informationen
NDR Kultur © NDR

NDR Kultur Livestream

Hier hören Sie jederzeit das aktuelle Programm von NDR Kultur. Audio-Stream

Das NDR Elbphilharmonie Orchester mit Janine Jansen, Violinistin spielt in der Musik- und Kongresshalle das Voreröffnungskonzert des Schleswig-Holstein Musik Festivals (SHMF) © picture alliance/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Das Konzert

Ausgewählte Konzerte in beeindruckender Kulisse sind in der Sendereihe "Das Konzert" zu erleben. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Auf einer Bühne Neuen Rathaus wird der Eröffnungsgottesdienst für den Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover durchgeführt. © dpa Foto: Moritz Frankenberg

Kirchentag 2025 in Hannover: "Christlicher Glaube ist politisch"

Kirche muss Haltung zeigen, sagt Kirchentagspräsidentin Siegesmund zur Eröffnung. Zehntausende nehmen an Gottesdiensten teil. mehr