Die Plastik "Der Denker" des Bildhauers Auguste Rodin. © NDR

NachGedacht

Podcast | 38 Folgen
NDR Kultur

Nachdenken, was in der Woche geschehen ist. Nachsinnen über Kulturereignisse, gesellschaftspolitische Bewegungen, Naturgewalten oder allzu Menschliches – über das, was alle oder nur die NachDenker aufgeregt hat. Persönlich, kritisch und gern auch mit ein wenig Bösartigkeit gespickt.

FOLGEN

Auf eine Tafel mit einem Foto von Papst Franziskus schreibt ein junger Mann Dankesworte. © dpa-Bildfunk Foto: Aaron Favila

NachGedacht: Ein Papst stirbt - und dann?

Sendung: NachGedacht | 25.04.2025 | 00:01 Uhr | von Christophersen, Claudia
4 Min | Verfügbar bis 25.04.2027

In dieser Woche richten sich Blicke nach Rom, auf den Vatikan: Papst Franziskus ist tot. Was diesem Kirchenmann besonders am Herzen lag, war der menschliche Umgang mit der Natur. Ein Gedanke, den man in diesen Tagen auch wieder ernster nehmen könnte.

Alle Folgen

Kirschblütenzeit

04.04.2025 00:01 Uhr

Die Welt dreht ab, Blüten fliegen trotzdem. Und Kunst findet immer einen Weg. 4 Min

NachGedacht: Murksen oder Die Kunst des Deals

21.03.2025 10:20 Uhr

"Murks" ist ein schönes Wort für nicht ganz kunstgerecht ausgeführte Arbeiten. Dabei wäre echte Kunst gerade sehr gefragt, findet Ulrich Kühn. 4 Min

Nachgedacht: Die Kraft des Raumes

14.03.2025 10:20 Uhr

Union und SPD haben sondiert und gehen in die nächste Runde: Koalitionsgespräche. Sie sitzen und beraten über die künftige Bundespolitik. Wichtig für eine entsprechende Atmosphäre, leicht unterschätzt, sind auch die Räume. 4 Min

"Auf in den Wald"

07.02.2025 00:01 Uhr

Unruhige Zeiten – überall. Darauf noch gelassen zu reagieren, fällt schwer. Gehen wir in den Wald. 4 Min

Nachgedacht: 2025 bringt viele Herausforderungen mit sich

10.01.2025 00:01 Uhr

Die Welt steht Kopf. Zeit, mal in sich zu gehen und auf unsere Gefühle zu hören. Was sagen sie uns? 4 Min

Auch mit Superlativ ins All?

13.12.2024 00:01 Uhr

Die Zeit rast, in gut zehn Tagen ist Heiligabend. Bis zum 24. Dezember scheint gerade irgendwie alles eine zeitliche und logistische Herausforderung zu sein. Warum eigentlich? 4 Min

Nachgedacht: Hör auf Deine Stimme!

15.11.2024 10:20 Uhr

Unruhig, zerzauselt ist das Weltgeschehen. Was sagt zu all dem die innere Stimme? Wie reagiert sie? Wie geht es ihr mit bewegenden Ereignissen? 3 Min

NachGedacht: Eine Flut aus Unrat

01.11.2024 10:20 Uhr

Wahlen als Fest der Demokratie - ein schöner Gedanke. Allerdings legt sich übler Gestank über die Party, meint Alexander Solloch. 4 Min

NachGedacht: Schrei! Mich! An! Die Welt im Trump-Delirium

25.10.2024 10:20 Uhr

Keine zwei Wochen bis zur US-Wahl: Harris gegen Trump. Wer Medien konsumiert, hat schnell eine Überdosis intus. Muss das sein? Gedanken von Ulrich Kühn. 3 Min

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/programm/podcast4374.html
Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Anneke Kim Sarnau und Lina Beckmann stehen auf einem Platz in Rostock während Dreharbeiten © NDR.de/Boris Laewen Foto: Boris Laewen

Max Gleschinski: "Der Polizeiruf Rostock war für mich ein Traum"

Der 30. Rostocker Polizeiruf "Tu es!" läuft im November im TV und am Freitag beim FiSH Filmfestival in Rostock. Max Gleschinski hat Regie geführt. mehr