Thema: Porträt

Hannelore Hoger ist im Alter von 82 Jahren hier in ihrer Heimatstadt gestorben. © picture alliance / Geisler-Fotopress | Christoph Hardt/Geisler-Fotopress Foto: Christoph Hardt

Hamburgs Film- und Theaterwelt trauert um Hannelore Hoger

Als "Bella Block" wurde sie zur Kultfigur: Hamburg trauert um Hannelore Hoger, die mit über 80 Jahren verstarb. mehr

Ein bunter abfotografierter Code auf einem Bildschirm. Im Fokus steht das Wort "Passwort". © przemekklos / photocase.de Foto: przemekklos / photocase.de

Chaos Communication Congress in Hamburg: Worum geht's?

Der Chaos Communication Congress ist das Jahrestreffen des Chaos Computer Clubs. Einmal im Jahr trifft sich die Szene "in real". mehr

Gustaf Gründgens weiß geschminkt, mit bunter Kappe, als Mephisto. © KPA Foto: 90060/KPA

Gustaf Gründgens, der leibhaftige Mephisto

Politisch umstritten, als Schauspieler, Regisseur und Intendant - insbesondere in Hamburg - legendär. Am 22. Dezember 1899 wurde er geboren. mehr

Diane Kruger zeigt bei der Verleihung der 23. Critics' Choice Awards die Auszeichnung für den besten nicht-englischsprachigen Film für "Aus dem Nichts". © dpa

Diane Kruger: Von Algermissen nach Hollywood

Die Niedersächsin Diane Kruger war Model, ging nach Hollywood und spielte an der Seite internationaler Stars. Mit Fatih Akin drehte sie "Aus dem Nichts". mehr

Rudi Carrell im Jahr 1985 als Moderator von "Rudis Tagesshow". © Picture-Alliance / Dieter Klar

Unvergessen: Rudi Carrell, der smarte TV-Holländer

Er war Entertainer, Sänger, Schauspieler und Erfinder beliebter Fernsehshows. Sein Markenzeichen: der unvergessliche Akzent. mehr

Devid Striesow liest in einer Vortragsreihe am 18. März 2022 Robert Walser © IMAGO / ari

Schauspieler Devid Striesow: Er ist dann mal überall

Ambivalente Charaktere liegen ihm. Der auf Rügen geborene Schauspieler gilt als vielseitig und kreativ - und ist dauerbeschäftigt. mehr

Esther Bejarano © dpa Foto: Unger

Esther Bejarano: Das Erbe der Hamburger Holocaust-Überlebenden

In der Nazi-Zeit hatte sie das KZ Auschwitz überlebt, weil sie im Orchester mitspielte. Am 15. Dezember 1924 wurde Esther Bejarano geboren. mehr

Ralph Giordano, vor ihm eine Miniatur-Dampfmaschine © picture alliance / Horst Ossinger Foto: Horst Ossinger

Ralph Giordano: Reporter, Publizist und engagierter Kritiker

Als streitbarer Publizist und Reporter hatte er ein erlebnisreiches Leben. Geprägt hat ihn auch die NS-Zeit. Er starb am 10. Dezember 2014. mehr

Thomas Mann um 1905 © picture-alliance / akg-images

Thomas Mann: Literaturnobelpreisträger und "später" Demokrat

Am 10. Dezember 1929 wurde Thomas Mann für seinen Debütroman "Buddenbrooks" mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet. mehr

Die Regisseurin Nora Fingscheidt lächelt in die Kamera. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild Foto:  Jens Büttner

Nora Fingscheidt: Zwischen Doku, Drama und Hollywood

Mit "Systemsprenger" wurde die Braunschweigerin weltberühmt. Ihr Film "The Outrun" mit Saoirse Ronan feierte Premiere beim Sundance Festival und läuft nun auf der Berlinale. mehr

Siegfried Lenz im Jahr 2011 © picture alliance / Fabian Bimmer/dpa Foto: Fabian Bimmer

Siegfried Lenz: Erfolgreich über den Tod hinaus

Siegfried Lenz zählt zu den bedeutendsten Autoren der Nachkriegs- und Gegenwartsliteratur. Posthum erlangte er erneuten Ruhm. mehr

Eine Frau und ein Mann stehen lächelnd nebeneinander. Hinter ihnen ist ein großer rot-weißer Banner mit der Aufschrift NDR Kultur. © Franziska Dieckmann / NDR Foto: Franziska Dieckmann / NDR

"Früchte des Zorns" - NDR Hörspiel mit Gustav Peter Wöhler

Die Aktualität des Romans von John Steinbeck sei berührend, sagt der Schauspieler und Musiker im Interview. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Zölle, Krisen, Börsen-Chaos - Wie gehen Sie damit um?