Sendedatum: 02.03.2010 09:50 Uhr

Platt für Anfänger - "Hein Becker"

Plattdeutsch-Redakteur Gerd Spiekermann erklärt Schülerin Lea Begriffe auf Platt oder lässt sie Original-Töne enträtseln. Heute geht es um Wein, Grog und den Papst.

 

AUDIO: Hein Becker (2 Min)

Zum Nachlesen

Lea: Du sag mal, Gerd, hast du nicht noch so ein echt knackiges ...
Gerd: ... plattdüütsch Dööntje för di?
Lea: Na?
Gerd: Heff ick. Pass goot op.

O-Ton "Hein Becker 1"

Lea: Oha!
Gerd: Jo, oha. Nu mol los.
Lea: Ein Kapitän ist beim … Papst ?
Gerd: Jo, bi den heiligen Vadder.
Lea: Und der bietet ihm etwas zu trinken an. Wein oder Grog?
Gerd: Jo, Wien oder Grog. Koolt oder hitt.
Lea: Und der Kapitän nimmt lieber ’n heißen Grog, ist ja klar.
Gerd: Nu geiht’t wieder.
Lea: Ich hab das Gefühl, die Geschichte hat ein ganz schräges Ende.
Gerd: Lea, hör to.

O-Ton "Hein Becker 2"

Lea: Ich wusste es, ich wusste es!
Gerd: Denn weeßt du ja nu Bescheed.
Lea: Jo, nu weet ick Bescheed.

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | Platt für Anfänger | 02.03.2010 | 09:50 Uhr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Cover Hg. Linda Conze, Westrey Page, Anna Schütz, "MAMA - Von Maria bis Merkel" © Hitmer

Bildband "Mama" feiert und hinterfragt Mutter-Bilder

Der Katalog zur gleichnamigen Ausstellung in Düsseldorf zeigt, wie Mütter in der Gesellschaft über Jahrhunderte hinweg wahrgenommen wurden. mehr