Sendedatum: 01.06.2011 21:05 Uhr

Friesisch für alle: Friesischer Kultur-Kanon

Deutsch:

Das Nordfriisk Instituut hat hunderte Friesen gefragt, was ihnen zu Friesland einfällt. Die Antworten fielen so unterschiedlich aus wie die Menschen und bilden die Grundlage für ein spannendes Buch.

Friesenhaus auf Nordstrand. © panthermedia.net/Andrea Kähler
AUDIO: Kultur-Kanon (3 Min)

Mooring:

Fraschen Kanon

Et Nordfriisk Instituut heet hunert frasche deeram frååget, wat ja tu Fraschlönj iinfålt. Da swååre wjarn sü ünlik as wat et da mansche san än san tuhuupe e grünlååge for en intresant bök wörden.

Fering:

Fresk Kanon

At Nordfresk Instistuut hee hunert fresken diaram fraaget, wat jo tu Fresklun iinfäält. Dön swaaren wiar so onerskiaselk üüs wat at lidj as an san tup a grünjlaag för en intresant buk wurden.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Moin! Schleswig-Holstein – Von Binnenland und Waterkant | 01.06.2011 | 21:05 Uhr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/norddeutsche_sprache/friesisch/friesisch835.html
Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Menschen besuchen einen Festakt anlässlich der Feierlichkeiten zur deutschen Wiedervereinigung in der Elbphilharmonie. © Gregor Fischer/Pool AP/AP

Tag der Deutschen Einheit: Festakt in der Elbphilharmonie

Hamburgs Bürgermeister und Bundesratspräsident Tschentscher appellierte bei dem Festakt an den Gemeinsinn der Deutschen. Rund 700.000 Menschen besuchten das Bürgerfest. mehr