Thema: Klassik

Pawel Sawicki, Pressereferent und Museumsführer in der Gedenkstätte Auschwitz, zeigt dem Filmteam Wandbilder in den Kellern des ehemaligen KZ. © MDR/Chris Blokhuis

"Kunst aus dem Todeslager": ARD-Doku über Kunst im KZ

Die Doku begibt sich auf die Suche nach den Kunstwerken und ihren Schöpfern. Sie stößt dabei auf großes Leid, aber auch auf nicht zu brechenden Überlebenswillen. mehr

CD-Cover: Benjamin Grosvenor - Schumann & Brahms © Decca

CD der Woche: Benjamin Grosvenor spielt Schumann und Brahms

Wenn der britische Pianist romantische Musik spielt, könnte man denken, er wäre in einem anderen Zeitalter geboren. mehr

Der Musiker und Stummfilmpianist Richard Siedhoff am Klavier © Elias Wachholz Foto: Elias Wachholz

Stummfilme: Wie die Musik zum Film kam und Geschichten erzählte

Richard Siedhoff ist einer der wenigen Stummfilmpianisten Deutschlands. Er erzählt, wie Musik vor hundert Jahren für die Filme gemacht wurde - bis heute. mehr

Frank Strobel dirigiert italienische Filmmusik im Radiokonzert der NDR Radiophilharmonie © Kai Bienert Foto: Kai Bienert

Frank Strobel: "Filmmusik muss die Geschichte des Films miterzählen"

Der Dirigent spricht über gelungene Filmmusik und wie sich das sogenannte Sound Design in den vergangenen Jahren verändert hat. mehr

Schwarz-weiß-Zeichnung eines Panthers und eines Manns mit Lupe © picture-alliance / dpa/gms

Filmmusik: Wenn Töne und Bilder eine Einheit bilden

Legendäre Filme eint vor allem eines: eine unverkennbare Musik, die nach wenigen Takten Bilder im Kopf erzeugt. mehr

Männer lachen und haben eine Klarinette und eine Laute in den Händen. © Christian Debus Foto: Christian Debus

Alter Ego: David Orlowsky im Duo mit David Bergmüller

Am 4. Mai 2022 stellten der Klarinettist und der Lautenist ihr erstes gemeinsames Album vor. Ein kongeniales Duo. mehr

Alin Coen - eine dunkelhaarige Frau im grünen Kleid - singt. © picture alliance / Geisler-Fotopress | Michael Kremer/Geisler-Fotopress

Alin Coen: "Das Musikgeschäft ist unfair gegenüber Frauen"

Die Sängerin ist am Montag in ihrer Geburtsstadt Hamburg aufgetreten. Mit dem Netzwerk Music Women Germany setzt sie sich für Frauen in der Musikbranche ein. mehr

Punktierstich von Johann Nikolaus Forkel © picture alliance / akg-images | akg-images

"Hiskias" von Johann Nikolaus Forkel: Wiederaufführung nach über 200 Jahren

Das Oratorium ist mutmaßlich seit dem 18. Jahrhundert nie wieder aufgeführt worden. NDR Kultur hat es am Ostermontag gesendet. mehr

CD-Cover: Ragnhild Hemsing - Bruch + Tveitt © Berlin Classics

CD der Woche: Die märchenhafte Welt Norwegens

Mit ihrem sinfonischen Debüt stellt die Geigerin Ragnhild Hemsing Bruchs populäres g-Moll-Violinkonzert in einen neuen Kontext. mehr

Das leere Gehäuse einer Orgel © F. Schnug | St. Katharinen Osnabrück Foto: F. Schnug

Premiere für neue Friedensorgel in Osnabrück

In der St. Katharinen-Gemeinde wurde mehr als zehn Jahre lang für eine neue Orgel gesammelt. In der Osternacht soll sie das erste Mal erklingen. mehr

Jennifer Haase © Jennifer Haase

Was schafft Kreativität? "Unser Gehirn braucht Langeweile"

Kann man Kreativität lernen beziehungsweise befeuern? Ja, sagt die Psychologin Jennifer Haase im Interview. mehr

Geigerin Baiba Skride © NDR Foto: Marco Borggreve

Mit den Skride-Schwestern und Harriet Krijgh zu Gast in Kiel

Die drei Musikerinnen präsentierten mit der NDR Radiophilharmonie Beethovens Tripelkonzert und Tippetts Sinfonie Nr. 2. mehr