"see more jazz": Rostock jammt in Zoo und Kunsthalle
Am Wochenende kommen Musiker aus den USA, aus Schweden, Frankreich oder auch den Niederlanden zum "see more jazz"-Festival nach Rostock. Sie spielen im Zoo unter freiem Himmel und in der Kunsthalle.
Neben den internationalen Bands und Solokünstlern, tritt beim "see more jazz"-Festival in Rostock auch traditionell ein Musiker aus Mecklenburg-Vorpommern auf. Diesmal ist es der Gitarrist Oliver Herlitzka: "An Jazzmusik interessiert mich die Improvisation. Das freie Spielen mit anderen. Eigentlich komme ich vom Rock und Pop und habe in der Jugend das sehr viel gespielt. Als ich dann an der HMT Rostock angefangen habe zu studieren, kam das Thema Jazz auch viel deutlicher hervor."
Aufgwachsen ist er in Kühlungsborn. Heute pendelt er zwischen Rostock und Hamburg. Er wollte immer verstehen, wie diese vermeintlich komplizierte Musik des Jazz funktioniert. Inzwischen hat er fertig studiert, ist 31 Jahre alt und schreibt seine eigenen Stücke: "Ich vergesse eigentlich die ganze Theorie. Oder das Ganze, was man denkt: Jazz ist so kompliziert. Ich höre eine Melodie, die spiele ich dann und entwickele die Melodie auch nur über mein Gehör und analysiere dann erst später, was ich da genau gemacht habe - wenn ich das überhaupt möchte."
Verträumter Jazz beim "see more jazz"-Festival
Zusammen mit vier weiteren Musikern, eröffnet Oliver Herlitzka das "see more jazz"-Festival in Rostock. Die Bühne teilt er sich dann mit internationalen Größen wie der funkigen Philipp Lassister Band aus den USA. Am zweiten Tag gibt es verträumten Jazz mit dem Emil Brandqvist Trio aus Schweden. Später spielt das Emile Parisien Sextett mit Musikern aus Frankreich, den USA und Italien ausgedehnte Jazzimprovisationen.
Wie auch in den vergangenen Jahren haben die beiden Macher des "see more jazz"-Festivals, Andreas Martens und René Geschke, das Programm zusammengestellt. Beide entscheiden nicht zuletzt auch nach ihrer eigenen Leidenschaft, erklärt René Geschke: "Ich bin ja dem Bass verfallen, Andreas der Trompete. Wenn man genau schaut, kann man das relativ gut erkennen, dass wir hier auch nach unseren Lieblingsinstrumenten gucken. Grundsätzlich macht uns das Booking ganz besonders viel Spaß. Wir beziehen auch unsere Ehepartner mit ein, die auch ein letztes Wort mitreden. Aber wenn man 20 bis 30 Jahre mit einem Partner zusammenlebt, hat man ähnliche Musikgeschmäcker und man kann sich auch noch mal absichern. Dadurch passieren Fauxpas relativ selten." Also auch die Ehefrauen bestimmen das Programm mit und René Geschke meint, dass dieses Festival so was wie seine persönliche Modelleisenbahn sei, sein leidenschaftlich gepflegtes Hobby.
Rund einen Monat an Vorbereitung
Ungefähr einen knappen Monat stecken beide in die Planung und Vorbereitung. Bei der Frage, bei welcher Band sie sich selber mal zurücklehnen, einfach nur Fan sind und den ganzen Organisations-Stress mal kurz vergessen, muss Andreas Martens nicht lange überlegen: "Der Trompeter Theo Croker, am 21. August um 21 Uhr im Zoo. Er ist ein sensationelles Talent. Weltweit schon super erfolgreich und das mit dem Emile Parisien Sextett zusammen. Das ist schon was ganz besonderes. Da freue ich mich sehr drauf."
"see more jazz": Rostock jammt in Zoo und Kunsthalle
Musiker aus den USA, aus Schweden, Frankreich oder auch den Niederlanden sind beim "see more jazz"-Festival in Rostock zu erleben.
- Art:
- Konzert
- Datum:
- Ende:
- Ort:
-
Zoo und Kunsthalle
Schlagwörter zu diesem Artikel
Jazz
