Der amerikanische Jazz-Trompeter Miles Davis auf der Bühne 1964 © picture alliance/IMAGNO/Franz Hubmann Foto: Franz Hubmann

Zum 30. Todestag von Miles Davis

Stand: 28.09.2021 12:46 Uhr

Womöglich war kein anderer Jazzmusiker so nah dran am musikalischen Geist der Zeit, wie Miles Davis. Die Jazzredaktion von NDR Kultur erinnert in dieser Woche ausführlich an seinen 30. Todestag.

Im Juli 1990 konnte man Miles Davis mit einer jungen Band in einem Konzert in Hamburg erleben, das niemand, der dabei war, je vergessen hat.

 

1926 in Alton geboren, einer Vorstadt von St. Louis im US-Bundesstaat Illinois, steht er schon mit 20, unter anderem an Charlie Parkers Seite, im Mittelpunkt der Jazz-Moderne; und dort bleibt er für sehr lange Zeit. Seit Ende der 1960er Jahre sucht er immer wieder Anschluss an den aktuellen Pop- und Rocksound der jeweiligen Epoche – und womöglich ist keiner sonst so nah dran gewesen am musikalischen Geist der Zeit.

Alle Sendungen zum 30. Todestag von Miles Davis
Jazzpianist Bill Evans, 1965 © KPA Copyright

Round Midnight: Variationen eines Jazzthemas "Nardis"

In Round Midnight stellt Hans-Jürgen Schaal die schönsten Interpretationen von Miles Davis' Komposition "Nardis" vor. mehr

Miles Davis, Jazztrompeter © picture-alliance / akg-images / Niklaus Stauss | / Niklaus Stauss Foto: Nikolaus Stauss

Play Jazz! - Konzert: Zum 30. Todestag: Miles Davis in Concert auf der Hamburger Kunstinsel 1990

Der Trompeter Miles Davis live auf der Hamburger Kunstinsel. Das Konzert ist aus dem Jahr 1990. mehr

Miles Davis, Jazztrompeter © picture alliance / IMAGNO/Franz Hubmann | Franz Hubmann Foto: Franz Hubmann

Round Midnight - Miles Davis Biografie 1/2

Vor 30 Jahren ist der Trompeter Miles David gestorben: Wolfram Knauer, Direktor des Jazzinstituts Darmstadt, erinnert sich. mehr

Der amerikanische Jazz-Trompeter Miles Davis auf der Bühne 1964 © picture alliance/IMAGNO/Franz Hubmann Foto: Franz Hubmann

Round Midnight - Miles Davis Biografie 2/2

Im zweiten Teil erzählt Wolfram Knauer, Leiter des Jazzinstituts Darmstadt, über den privaten, den leisen Miles Davis. mehr

Ensemblebild: NDR Bigband © NDR Foto: Michael Zapf

Play Jazz!: NDR Bigband & Steve Gray - Hommage à Miles Davis

Miles Davis ist vor 30 Jahren gestorben. Die NDR Bigband und Steve Gray haben Stücke des legendären Jazztrompeters eingespielt. mehr

Miles Davis © picture-alliance/ dpa Foto: Dominik Obertreis

Round Midnight - "About Miles"

Miles Davis erfand sich immer wieder neu. In Round Midnight sprechen Zeitzeugen über seine beispiellose Karriere. mehr

Ende Juni 1991 dann die letzte Gelegenheit für die Hamburger, die Jazzlegende live zu hören. In einem Konzert in den Messehallen. Offensichtlich geschwächt war er da, schwer krank. Wenige Monate später, am 28. September vor 30 Jahren, ist Miles Davis gestorben, gerade 65 Jahre alt. Aber: Energien, gute und weniger gute, hatte er zu diesem Zeitpunkt für mindestens zwei Leben verbraucht.

Zum Nachhören

Weitere Informationen
Ein Kopfhörer liegt auf mehreren Notenseiten. © picture alliance - Bildagentur-online - Tetra Images

NDR JAZZAUDIOTHEK

Sie waren früh im Bett und haben unsere Sendung verpasst? Hier können Sie unsere Sendungen hören. mehr

Weitere Informationen

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Round Midnight | 27.09.2021 | 23:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Jazz

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Mischa Kreiskott

Philipps Playlist

Philipp Schmid kennt für jede Lebenslage die richtige Musik. Egal ob Pop, Klassik oder Jazz. Träumt Euch zusammen mit ihm aus dem Alltag! mehr

Peter Urban © NDR Foto: Benjamin Hüllenkremer

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Mehr Kultur

Schwarz-weiß-Foto einer älteren Frau mit kurzen Haaren. Es ist die Schauspielerin Margit Carstensen. © picture alliance/dpa | Annette Riedl Foto: Annette Riedl

Schauspielerin Margit Carstensen mit 83 Jahren gestorben

Die gebürtige Kielerin gehörte in den 1970ern zu den großen Fassbinder-Stars. Mehrere Jahre spielte sie auch am Schauspielhaus in Hamburg. mehr