CD-Cover "The Wayfarers" vom Eyolf Dale Trio © Edition Records
CD-Cover "The Wayfarers" vom Eyolf Dale Trio © Edition Records
CD-Cover "The Wayfarers" vom Eyolf Dale Trio © Edition Records
AUDIO: Play Jazz! - Magazin am Freitag (59 Min)

Reisen am Ende der Pandemie

Stand: 26.01.2023 11:54 Uhr

Eyolf Dale verarbeitet auf seinem neuen Album "The Wayfarers" die Situation nach der Pandemie: Wie fühlt sich der Neustart mit Tour-Trubel an - nicht mehr isoliert, sondern mit Band und vor Publikum?

von Ralf Dorschel

 

Haufenweise gibt es nun schon Alben, die sich ihren Reim machen auf die Frage des Jahres 2021: Wie verarbeitet die Künstlerin und der Künstler eine Pandemie? Lockdown, erzwungene Klausur im Home Studio zwischen Bett und Kante - all das. Doch jetzt kommt die Frage des Jahres 2022: Wie war das mit der wiedergewonnenen Freiheit? Wie fühlt sich das an mit Neustart, Tour-Trubel, mit Abenden in Clubs und Sälen, mit Tagen im Zug und vor allem: Nicht mehr isoliert, sondern mit Band und vor Publikum?

"The Wayfarers" beleuchtet alle Aspekte des Lebens auf Tourneen

Für Eyolf Dale begann genau da der Faden für sein neues Album. "The Wayfarers", die Reisenden, so heißt es und erst mal rennt der norwegische Pianist befreit los: Der Titelsong ist Durchatmen, Frischluft und Optimismus.

Und weil wir in Norwegen sind, spielt Dale das dann auch noch auf dem Hammerspinett und Bassist Per Zanussi harmonisiert auf der singenden Säge. Und alles ist gut. Bleibt es natürlich nicht: "The Wayfarers" beleuchtet alle Aspekte des Lebens auf Tourneen - und die sind nicht alle so heiter und befreit wie dieses Intro.

Dass das ganze Album dennoch aus einem Guss daherkommt, eine spannende Geschichte erzählt in zehn eher kurzen Geschichten - das ist einer der ganz großen Verdienste des Norwegers, der mit Elementen von Folk, Kammermusik und Improvisation spielt und damit zumindest stilistisch fest in der Tradition des norwegischen Jazz verwurzelt ist. Ohne aber diese Tradition als Routine hinzunehmen - nichts an "The Wayfarers" wirkt flüchtig oder oberflächlich. Musik helfe ihm, mit seinen Gefühlen klarzukommen und Entscheidungen für sein Leben zu treffen, so sagt Dale: "Sie bringt mich in Kontakt mit meinem Kompass".

Der Entstehungsprozess ist eine Vertrauenssache

Die Musiker des Eyolf Dale Trios: Per Zanussi, Eyolf Dale und Audun Kleive. © Edition Records Foto: Sara Teresa
Die Musiker des Trios: Bassist Per Zanussi, Pianist und Bandleader Eyolf Dale und Schlagzeuger Audun Kleive.

Nach einer Reihe von Solo-Alben und Arbeiten mit größeren Ensembles ist "The Wayfarers" nach "Being" nun der zweite Anlauf im Trio mit Per Zanussi und Drummer Audun Kleive, der allein schon auf eine lange Karriere mit allen Größen des neueren norwegischen Jazz zurückblickt. Sowohl Zanussi als auch Kleive waren diesmal an allen Phasen des Entstehungsprozesses beteiligt - von den themengebenden Tourneen über den musikalischen Rahmen bis hin zu den Arrangements. Für den 36-jährigen Pianisten ist das alles Vertrauenssache: "Sie verlassen sich drauf, dass ich ihnen die musikalischen Vorlagen liefere und ich verlasse mich drauf, dass sie mit diesen Vorlagen zugleich respektvoll und respektlos umgehen."

"The Wayfarers" ist ein großes, ist ein bewegendes Album - vom überwältigenden Titelsong über Scheunenpartys wie "The Sky at Sunset" bis hin zu mächtigen Elegien wie "Fields of Kyiev" oder der meisterhaften Kontemplation "After the Party". Drei Reisende feiern die wiedergewonnene Freiheit am Ende der Pandemie und folgen ihrem Kompass.

 

Weitere Informationen
Saxophone mit CD © fotolia.com Foto: ThorstenSchmitt, jasoncphoto

Jazz-CD-Tipps

Die NDR Jazzredaktion stellt neue Alben vor. Hier finden Sie die Rezensionen dieser CDs und Produktionen der NDR Bigband. mehr

Omar Sosa blickt lachend in die Kamera. © Omar Sosa

Jazz auf NDR Kultur

"Play Jazz!" und "Round Midnight" geben fundierte Einblicke in die aktuelle Jazzszene und in die Geschichte des Jazz. mehr

"The Wayfarers"

Genre:
Jazz
Zusatzinfo:
Label:
Edition Records
Veröffentlichungsdatum:
27.01.2023
Preis:
15,99 €

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Play Jazz! | 30.01.2023 | 22:33 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Jazz

Sebastian Friedrich und Denise M'Baye © NDR

Tee mit Warum - Neuer Philosophie-Podcast von NDR Kultur

Denise M‘Baye und Sebastian Friedrich sprechen über die großen Fragen des Lebens und stellen dabei immer wieder den Bezug zum alltäglichen Leben her. mehr

Mehr Kultur

Felix Kammerer und Albrecht Schuch in einer Szene des Filmes "Im Westen nichts Neues" - eine Netflixproduktion © Reiner Bajo Foto: Reiner Bajo

Deutscher Filmpreis: "Im Westen nichts Neues" ist großer Favorit

Favorit mit zwölf Lola-Nominierungen ist Edward Bergers Drama. Auch die Hamburger Fatih Akin und Ilker Çatak sowie Frauke Finsterwalder hoffen auf Lolas. mehr