Jazz für den Sommer: Allen Toussaints "Songbook"
Im September 2009 spielte Allen Toussaint im New Yorker Club Joe's Pub an mehreren Abenden Songs aus seinem Leben und brauchte nur Klavier und Stimme, um eine reiche Welt zu entfalten, die zeigt, wie Musik Menschen verbinden kann, mit Humor und Wärme.
In südlichen Nächten auf einer Veranda sitzen, zusammen mutmachende Geschichten und Lieder hören - davon erzählt das "Songbook" von Allen Toussaint, einem Sänger und Pianisten aus New Orleans. Toussaint war auch als Produzent eine Legende, seine Songs wurden von den Rolling Stones und von The Who gecovert. Eine Auswahl seines Repertoires sang Toussaint, sich selbst am Klavier begleitend, 2009 in einem New Yorker Club. Das Album "Songbook" erschien 2013.
Toussaint erzählt aus seinem Leben - mitreißend & authentisch
Es war das Jahr, in dem Barack Obama Präsident wurde. 2009, im September spielte Allen Toussaint im New Yorker Club Joe's Pub an mehreren Abenden Songs aus seinem Leben - auf einem nicht ganz optimal gestimmten aber sehr stimmungsvollen Klavier. New Orleans erwacht zum Leben, kaum dass Toussaints Finger die Tasten berühren. Er spielt seine Lieblingssongs, erzählt Anekdoten, schäkert mit dem Publikum und nimmt sich alle improvisatorischen Freiheiten, dabei schwingt die besondere Aufbruchstimmung jener Zeit immer mit.
Obama's berühmter Wahlslogan ist zum Beispiel von Allen Toussaints Komposition inspiriert: "Yes we can" hatte der Musiker 1973 mit den Pointer Sisters ziemlich funky produziert. Auf dem Album "Songbook" bricht Toussaint es wieder runter in einen Jazzsong am Klavier. Er erzählt aus seinem Leben. Mitreißend, authentisch und mit einer unnachahmlichen Mischung aus Blues und Hoffnung.
Poesie des afroamerikanischen Geschichtenerzählens
Was Allen Toussaint Songbook zum perfekten Sommeralbum macht, ist das 13-minütige Stück "Southern Nights". Es ist mehr als ein Song. Schwüle Sommerabende auf einer hölzernen Veranda und die Poesie des afroamerikanischen Geschichtenerzählens - dieser Song hat die Kraft, die Zuhörer in diese versunkene und doch ewige Zeit zu versetzen. Aus den Augen des Kindes Allen Toussaint, der mit der musikalischen Erfahrung und Weisheit seines ganzen Lebens erzählt, ist man dabei in der Runde seiner ländlichen Verwandten nahe New Orleans, die - im Schaukelstuhl auf der Veranda - für alles eine Lösung wussten, Creole sprachen, und Geistergeschichten erzählten, wenn es dunkel wurde.
Zwiesprache zwischen Händen und Gesang
Das Klavierspiel begleitet Toussaints Erzählung und seinen Gesang, gibt wie eine gute Filmmusik die Stimmung vor, in einer Zwiesprache zwischen Händen und Gesang. Der damals 81-Jährige braucht nur das Klavier und seine charmante Stimme, um eine reiche Welt zu entfalten, die zeigt, wie Musik Menschen verbinden kann, mit Freundlichkeit, Humor und Wärme.
Allen Toussaint starb 2015 auf einer Tournee in Madrid, kurz nach seinem Konzert. Gut, dass es Aufnahmen wie diese gibt, um sich an ihn zu erinnern.
"Songbook"
- Genre:
- Jazz
- Zusatzinfo:
- Die normale CD-Ausgabe umfasst 16 Songs, die Deluxe-Ausgabe eine CD mit 21 Songs und eine 90-minütige DVD.
- Label:
- Rounder Records
- Veröffentlichungsdatum:
- 20.08.2013
Schlagwörter zu diesem Artikel
Jazz
