Album "Entre eux deux": Melody Gardot und Philippe Powell
Raue, groovende Songs ("Currency Of Man") oder schimmernde Streicher-Arrangements ("Sunset In The Blue") - Melody Gardot sucht immer neue Wege. Jetzt erscheint ihr musikalisches Tête-à-Tête mit dem Pianisten und Komponisten Philippe Powell: "Entre eux deux".
Die beiden sind sich in Paris begegnet: Melody Gardot und Philippe Powell. Für beide ist die französische Hauptstadt ihre Wahlheimat und drei der zehn Titel des Albums sind auch französisch getextet und gesungen. Und schon zieht man wie selbstverständlich los, Croissants kaufen für ein faules Sonntagsfrühstück im Bett - davon erzählt der Song "Fleur de Dimanche".
Zusammenarbeit mit Filmmusik-Größe Francis Lai
Melody Gardot und Philippe Powell haben fast alle Stücke selbst komponiert und getextet, bis auf zwei. Das eine ist ein Chanson aus der Feder der französischen Filmmusik-Größe Francis Lai - "Plus fort que nous" - wo beide singen. Das andere ist ein Klassiker des berühmten "Papas": Roberto Baden Powell de Aquino, kurz Baden Powell, er war einer der bedeutendsten brasilianischen Gitarristen. Sein Sohn Philippe sitzt dagegen am Klavier, spielt manchmal ein wenig zu brav. Doch wenn er singt, ähnelt er seinem Vater; klingt ähnlich leise und fragil.
Melody Gardot: Wispern, Hauchen, Träumen
Die beiden Stimmen kreieren einen reizvollen Kontrast. Melody Gardot entfaltet vor allem in den tiefen Lagen ihre Zauberkraft. In der Höhe hat sie ein zartes Vibrato, wie leises Flügelflattern. Auf ihrem neuen Album macht sie ausgiebig Gebrauch davon, wispert, haucht, träumt und erzählt von der Liebe, von Paris.
Diese Texte und Melodien klingen wie fast vergessene Klassiker, dabei sind sie ganz neu. Irgendwann allerdings wird man trunken von all diesen feinfühligen Balladen. Man wünscht sich eine Bar und ein Glas, in das man hineinstarren kann. Die Gefahr, sich in dieser Harmonie der beiden zu verlieren, ist schon ziemlich groß.
"Ode to Every Man" über das Wesen der Liebe
Einmal verfällt Melody Gardot in eine Rezitation. Die "Ode to Every Man" - die Ode für Jedermann - ist ein berührender Text über das Wesen der Liebe. Vorsichtig von Philippe Powell am Klavier begleitet. Es ist ein bildstarkes, metaphernreiches Stück, und den beiden gelingt es, nicht ins Kitschige abzugleiten. "Entre eux Deux" ist ein Album zwischen Dur und Moll, zwischen Mann und Frau, Croissant und Martini, zwischen Abend und Morgen.
Melody Gardot tritt live beim Elbjazz-Festival auf - am 3.Juni 2022 auf der Hauptbühne.
Entre Eux Deux
- Genre:
- Jazz/ Blues
- Zusatzinfo:
- Melody Gardot und Philipp Powell
- Label:
- Decca
- Länge:
- 43,5 Minuten
