Thema: Spielfilm

Ein Mann im schwarzen Smoking überreicht einen Oscar an einen anderen, etwas kleineren Mann, der dabei lacht - Quentin Tarantino (links) überreicht Sean Baker den Oscar als bester Regisseur bei der Oscar-Gala 2025 © Chris Pizzello/Invision/AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Chris Pizzello

Oscars 2025: "Anora" von Sean Baker triumphiert in Hollywood

Die Oscar-Verleihung war spannend wie lange nicht. Hamburg und Wolfsburg gingen leer aus, der große Gewinner war US-Regisseur Baker. mehr

Eine Frau tanzt mit einem jungen Mann voller Freude - Szene aus dem Film "Anora" von Sean Baker © Universal Pictures Foto: Drew Daniels

Oscar-Sieger "Anora": Sexarbeiterin trifft auf Oligarchensöhnchen

Die Optik von "Anora" ist stylish, das Tempo hyperdynamisch und die Performance der Hauptdarstellerin Mikey Madison atemberaubend. mehr

Szene aus dem Film "Die Saat des heiligen Feigenbaums" © Films Boutique / Alamode Film

"Die Saat des heiligen Feigenbaums": Ein Film voller Emotionen

Das in Hamburg produzierte Drama des Iraners Mohammad Rasoulof war Deutschlands Hoffnung in der Kategorie "Bester Internationaler Film 2025". mehr

Timothée Chalamet als Paul Atreides (l.) und Austin Butler alsFey-Rautha Harkonnen duelliren sich mit Dolchen vor vielen Zeugen im Film "Dune Part two" © 2024 Warner Bros. Entertainment Inc. All Rights Reserved.

"Dune 2": Monumentales Epos mit Chalamet holt zwei Oscars

Für so einen Film von Denis Villeneuve wurde das Kino erfunden. Überwältigender als in diesem Epos um den Prinzen Atreides (Timothée Chalamet) geht es kaum. mehr

Der deutsche Regisseur und Fotograf Wim Wenders (r.) bei der Weltpremiere von "Anselm" - der Doku über Anselm Kiefer (links neben Wenders) in Cannes © bildfunk

Wim Wenders über Anselm Kiefer: "Ein Maler, wie kein anderer"

Wim Wenders hat bei mehreren Filmfesten seinen 3D-Film über Anselm Kiefer präsentiert, einem "Universalgenie". Ein Gespräch über den Film und Kiefers Kunst. mehr

Ein lächelnder Mann im Smoking mit schwarzer Fliege lächelt - Regisseur und Produzent Edward Berger bei einer Preisverleihung © Jordan Strauss/Invision/dpa +++ dpa-Bildfunk Foto: Jordan Strauss

Oscar-Nominierungen 2025: "Konklave" darf auf "bester Film" hoffen

Der Vatikan-Thriller des Wolfsburgers Edward Berger ist achtmal nominiert. Zudem ist Deutschlands Beitrag von Mohammad Rasoulof im Rennen. mehr

Zwei Männer im Anzug beim roten Teppich in Berlin zur Premiere von "Konklave" - Regisseur und Produzent Edward Berger (links) mit Komponist Volker Bertelmann © Leonine Studios / O. Walterscheid Foto: O. Walterscheid

Klang einer Papstwahl: Volker Bertelmann über Musik für "Konklave"

Fünf Filme haben die Oscarpreisträger Regisseur Edward Berger und der Komponist gemeinsam gemacht. Ein Gespräch über die Zusammenarbeit und über seltene Instrumente. mehr

Anamaria Vartolomei (r.) in "Das Ereignis" von Audrey Diwan © PROKINO Filmverleih GmbH

"Das Ereignis": Drama um verbotene Abtreibung bei Arte

Audrey Diwan erzählt in ihrem Venedig-Siegerfilm nüchtern die Leidensgeschichte einer jungen Frau, die illegal abtreiben will. Es läuft am 5. März bei Arte. mehr

Eine Frau mit kurzen rötlichen Haaren Haaren lächelt im schwarzen Kleid auf dem roten Teppich vor den Fotografen der Berlinale (Leonie Benesch) © Christoph Soeder/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Christoph Soeder

Schauspielerin Leonie Benesch ist Teil der Oscars 2025

Der Film "September 5", in dem die Hamburgerin mitspielt, ist für einen Oscar in der Kategorie "bestes Drehbuch" nominiert. mehr

Szene aus dem Film "Die Möllner Briefe": Auf einem Foto ist eine Familie zu sehen, die vor einem Haus posiert © inselfilm produktion

Berlinale: Zwei Filme, zwei Perspektiven auf rassistische Brandanschläge

"Hysteria" und "Die Möllner Briefe" blicken auf die Brandanschläge Anfang der 1990er-Jahre in Mölln und Solingen zurück. mehr

Schwarz-Weiß-Fotografie eines Mannes der auf einer Bühne an einem Tisch sitzt und nach vorne blickt. © Zeitsprung Pictures / Wild Bunch Germany Foto: Peter Hartwig

"Lieber Thomas": Hommage an Thomas Brasch in ARD Mediathek

Andreas Kleinerts filmische Hommage an den Schriftsteller und Dramatiker Thomas Brasch mit Albrecht Schuch holte 2022 neun Lolas beim deutschen Filmpreis. mehr

Jella Haase und Albrecht Schuch bei der Preview des Kinofilms "Lieber Thomas" im Hamburger Zeise Kino © picture alliance / Geisler-Fotopress | gbrci/Geisler-Fotopress

Film "Lieber Thomas": Wie findet man den Zugang zu Thomas Brasch?

Vor zwanzig Jahren starb der Dichter Thomas Brasch. Albrecht Schuch und Jella Haase spielen die Hauptrollen im Film "Lieber Thomas". Ein Gespräch. mehr