Thema: Dokumentarfilm

Eine Szene aus "Grand Theft Hamlet" von Mubi. © picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Uncredited

Überraschend tiefgründig: Hamlet als Teil des Videospiels GTA

"Grand Theft Hamlet" dokumentiert die Arbeit zweier britischer Schauspieler an einer virtuellen Shakespeare-Inszenierung. mehr

Der deutsche Regisseur und Fotograf Wim Wenders (r.) bei der Weltpremiere von "Anselm" - der Doku über Anselm Kiefer (links neben Wenders) in Cannes © bildfunk

Wim Wenders über Anselm Kiefer: "Ein Maler, wie kein anderer"

Wim Wenders hat bei mehreren Filmfesten seinen 3D-Film über Anselm Kiefer präsentiert, einem "Universalgenie". Ein Gespräch über den Film und Kiefers Kunst. mehr

Eine Frauenskulptur ohne Kopf - mit Drähten, dahinter ein Mann mit einem Kind auf den Schultern - zu sehen im Dokumentarfilm "Anselm " von Wim Wenders © 2023, Road Movies, photograph by Wim Wenders Foto: Wim Wenders

"Anselm": Sinnliches Kino von Wenders über Kiefers Kunst

Sie teilen einen Jahrgang und kennen sich seit Jahrzehnten: Wim Wenders und Anselm Kiefer. Der Dokumentarfilm lässt Kiefers Werk sinnlich erfahren. mehr

Kommissar Adam Dalgliesh (Bertie Carvel,) und sein Sergant Kate Miskin (Carlyss Peer) gehen auf einem Waldweg zurück zu ihrem Auto. © WDR/New Pictures & All3Media International/Steffan Hill" (S2+). WDR Kommunikation/Redaktion Bild, Köln

Mediathektipps: Serie "Adam Dalgliesh", Dokus über Moskau und "Alien"

Diesmal geht es um eine Krimiserie im Setting der 1970er-Jahre, eine Doku über Moskau während des Ukraine-Krieges und eine weitere über den Film "Alien". mehr

die Journalistin Nora Sand (Marie Sandø Jondal) sitzt im Archiv der Zeitung ihres Onkels Olav (Mogens Holm) und spricht mit ihm während sie versucht, einem ungelösten Vermisstenfall aus den 80er Jahren auf die Spur zu kommen. © SWR/2023 Shuuto Arctic AS/ARTE

Mediathektipps: "Fatal Crossing", "Bitte um Rückruf" und "Mut zur Liebe"

Diesmal geht es um die Verfilmung von Theils Debütromans "Fatal Crossing", eine ZDF Komödie und um eine Coming of Age-Geschichte. mehr

Die legendäre Hollywood - Casting-Direktorin Bonnie Timmermann. © © 2022 Idea(l) 2600 LLC

Mediathektipps: "Families like ours", "Bonnie", "Nismet"

Themen sind diesmal der Klimawandel, Hollywoods berühmteste Casting-Direktorin und eine junge Altenpflegerin und Striptease-Tänzerin. mehr

Schwarz-Weiß-Fotografie eines Mannes der auf einer Bühne an einem Tisch sitzt und nach vorne blickt. © Zeitsprung Pictures / Wild Bunch Germany Foto: Peter Hartwig

"Lieber Thomas": Hommage an Thomas Brasch in ARD Mediathek

Andreas Kleinerts filmische Hommage an den Schriftsteller und Dramatiker Thomas Brasch mit Albrecht Schuch holte 2022 neun Lolas beim deutschen Filmpreis. mehr

Mann hinter einer Filmkamera und Lars Eidinger mit freiem Oberkörper stehen zusammen. © Arte / © Matthias Horn

Mediathektipps: "Stewardessen-Morde", "Lars Eidinger", "Frauenpower im Konzertsaal"

In den Mediathektipps geht es um eine True-Crime-Dokuserie, ein Porträt über den Schauspieler Lars Eidinger und "Frauenpower im Konzertsaal". mehr

Leni (Thea Ehre) und ihr Freund Robert (Timocin Ziegler) liegen verliebt auf einem Teppich © ARTE Foto:  Stephanie Lieske/Lieske und Howar

Mediathektipps: "Bis ans Ende der Nacht", "Spuren" und "Frank Sinatra"

In den Mediathektipps geht es um eine Serie über Polizeiarbeit, einen Thriller im Drogenmilieu und eine Doku mit Musik. mehr

Zwei Männer sitzen in einem Auto auf der Rückbank und lachen. © Grandfilm AP

Film "Soundtrack to a Coup d'Etat": Musik, Macht und Manipulation

Der für einen Oscar nominierte Dokumentarfilm reißt mit in die Geschichte des Kongo in den 1960er-Jahren. Die Handlung ist die eines Krimis. mehr

Josh (Ben Lloyd-Hughes, li.) und Zofia (Jenny Walser, re.) blicken die Ferne einer Landschaft © ARD Degeto Film/Letterbox Filmproduktion GmbH/Jakub Bejnarowicz

Mediathektipps: "Mafiajäger", "Der Germanwings-Absturz" und "The Next Level"

In den Mediathektipps geht es um zwei Doku-Serien und um eine spannend und vielschichtig erzählte Krimiserie. mehr

Eine große Familie springt auf der grünen Wiese um einen kleinen Pool herum - dahinter ist ein KZ zu erkennen. Szene aus dem britisch-polnischen Spielfilm "The Zone of Interest" von Jonathan Glazer © Leonine

Gegen das Vergessen: Neue Auschwitz-Filme prägen das Kino

"Treasure" oder "Zone of Interest" werfen einen anderen Blick auf Auschwitz und den Holocaust. Können sie einen Beitrag zur Erinnerungskultur leisten? mehr