Viele Menschen strömen in Italien in ein Gebäude. © Screenshot Il Posto

ARTE-Doku: Pflegekräfte in Italien und der Traum von Stabilität

Stand: 13.07.2022 00:00 Uhr

In dem ARTE-Dokumentarfilm geht es um italienische Pflegekräfte, die auf der Suche nach einem sicheren und einigermaßen fair bezahlten Job sind.

In Italien gibt es trotz einer fragilen Arbeitsmarksituation immer noch ein Traumbild, das einer anderen Epoche anzugehören scheint: der Traum von einem sicheren Arbeitsplatz. Menschen unterschiedlicher sozialer Schichten, die durch unsichere Arbeitsverhältnisse verarmt sind, jagen diesem Traum von Stabilität hinterher. Aber eine der am stärksten betroffenen Gruppen, die durch Covid19 und den Gesundheitsnotstand ins Rampenlicht gerückt ist, sind die Krankenpfleger und Krankenpflegerinnen. 

Öffentliches Auswahlverfahren für Krankenpflegekräfte

Eine Frau sitzt an einem Schreibtisch, hält einen Stift in der Hand und schaut konzentriert nach unten. © Screenshot Il Posto
Für eine Arbeit müssen viele junge Italiener bereit sein, ihre Wurzeln aufzugeben.

Die Jugendarbeitslosigkeit in Süditalien ist eine der höchsten in Europa: 53 Prozent der jungen Erwachsenen sind ohne Job, und in den vergangenen Jahren sind mehr als zwei Millionen Menschen auf der Suche nach Arbeit in den Norden gezogen. Für eine Stelle als Krankenpflegekraft im öffentlichen Dienst muss jede sich bewerbende Person ein Auswahlverfahren durchlaufen, in dem Zehntausende auf eine Handvoll unbefristete Stellen hoffen. Eine Suche nach der Nadel im Heuhaufen. In der italienischen Presse heißt dieses öffentliche Auswahlverfahren daher "Odyssee". Frauen und Männer aus Süditalien versuchen besonders hartnäckig, sich im Norden zu bewerben. Neben den unzähligen Reisen, die sie unternehmen müssen, um an den Auswahlverfahren im Norden teilzunehmen, bedeutet es auch, dass sie bereit sein müssen, in andere Städte zu ziehen und ihre Bindungen, Gewohnheiten und Wurzeln aufzugeben. 

Es ist ein Dokumentarfilm über die "Fata Morgana" der Festanstellung in dieser Phase des Wandels und über die Krise einer Nation, die mit einer dramatischen chronischen Arbeitslosigkeit zu kämpfen hat. Eine Reise in das Herz einer sozialen, moralischen und wirtschaftlichen Tragödie, die nach ganz Europa ausstrahlt.  

Der Film "Il Posto" läuft am 13. Juli um 22.50 Uhr auf ARTE und ist zudem in der ARTE-Mediathek abrufbar.

Il Posto

Genre:
Dokumentation
Veröffentlichungsdatum:
Erstausstrahlung: 20. Juni 2022
Regie:
Gianluca Matarrese und Mattia Colombo
Länge:
76 Minuten

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | 13.07.2022 | 22:50 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Dokumentarfilm

Alles steht Kopf 2 © 2023 Disney/Pixar. All Rights Reserved.

Filme 2024: Diese Highlights kommen ins Kino

2024 locken Blockbuster wie "Alles steht Kopf 2" und "Gladiator 2" ins Kino. Auch von Nora Fingscheidt, Ridley Scott und vom "Joker" gibt's Neues. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Collage der Buchcover von Ziblatt/Levitsky "Tyrannei der Minderheit" und  Lewandowsky "Was Populisten wollen". © DVA und Kiepenheuer & Witsch

Populisten und wie sie die Demokratie gefährden - zwei Buchtipps

Zwei Harvard-Professoren erkennen eine "Tyrannei der Minderheit", ein Politikwissenschaftler erklärt, "was Populisten wollen".  mehr