Glaubenssachen

Zeitansage in stürmischen Zeiten

Sonntag, 02. Juni 2024, 08:40 bis 09:00 Uhr

Johanna Rahner © Johanna Rahner

Der 103. Deutsche Katholikentag in Erfurt
Florian Breitmeier im Gespräch mit der Theologin Johanna Rahner

Kriege in der Ukraine und im Gazastreifen, Sorgen um die Zukunft der Demokratie in Deutschland im Superwahljahr 2024, und in wenigen Monaten kommt die Weltbischofssynode in Rom zu ihren abschließenden Beratungen über das Thema Synodalität in der Kirche zusammen. Es sind bewegte Zeiten, in denen der Katholikentag in Erfurt stattfindet. Das Motto lautet zeitgemäß: „Zukunft hat der Mensch des Friedens“. Wie könnte aber eine christliche Friedensbotschaft für das 21. Jahrhundert aussehen? Und ist der katholische Reformwillen nach diversen Stoppschildern aus dem Vatikan schon wieder erlahmt?

Downloads

 

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Wolfram Koch schiebt in der Rolle des Parteichefs Hoederer ein rotes Cabrio, amerikanisches Modell, im Theaterstück "Schmutzige Hände" von Jean-Paul Sartre in der Inszenierung von Jan Bosse. © Schauspielhaus Zürich Foto: Armin Smailovic

Elektrisierend und schmerzhaft aktuell: Sartres "Schmutzige Hände"

Die Inszenierung von Jan Bosse aus Zürich hat das Hamburger Theaterfestival eröffnet - mit Kunstnebel. Plastikpalme und Starbesetzung. mehr