Das Gespräch

Gast: Andreas Reckwitz

Sonntag, 10. November 2024, 15:00 bis 15:30 Uhr

Andreas Reckwitz, 2024 auf der Frankfurter Buchmesse © picture alliance / dts-Agentur

Verluste waren früher Erfahrungen im Privaten. Tod und Trauer, Trennung und Endlichkeit, das sind Phänomene, die die Menschen im familiären Kreis ausgemacht haben. Heute schränken Pandemien das Leben ein, der Klimawandel bedroht Existenzen, die Arbeitswelten verändern sich und viele machen dafür die Politik verantwortlich. Andreas Reckwitz will mit seinem Buch "Verlust" auf diese veränderte Wahrnehmung aufmerksam machen und die Gesellschaft resilienter machen für Krisen.

Gelbwesten in Frankreich, Trump-Anhänger in den USA, der Aufstieg der AfD. Immer geht es um etwas Verlorenes, sagt Andreas Reckwitz im Gespräch mit Verena Gonsch. Und das steht nach Ansicht des renommierten Soziologen im Gegensatz zum Fortschritts-Versprechen des Kapitalismus.

Weitere Informationen
Ein blaues Buch mit dem Schriftzug: "Verlust - Ein Grundproblem der Moderne". © Suhrkamp

Soziologe Reckwitz: "Die Moderne hat ein Problem mit Verlusten"

Der Soziologe Andreas Reckwitz beschäftigt sich in seinem neuen Buch "Verlust" mit der Krise des Fortschrittsglaubens. mehr

 

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Mehrere Leute in Gala-Outfits posieren am roten Teppich von Cannes (Das Team von "Amrum" mit Fatih Akin und Diane Kruger) © Imago Stock ( Terence Baelenx STAR) Foto: Terence Baelenx STAR

"Danke, Cannes!" Fatih Akins umjubelte "Amrum"-Weltpremiere

Der Film basiert auf den Kindheitserinnerungen des Regisseurs Hark Bohm. Am Donnerstag hat er umjubelte Premiere beim Filmfest Cannes gefeiert. mehr