Glaubenssachen

Hat die Vorstellung vom Paradies noch einen Sinn?

Sonntag, 15. Oktober 2023, 08:40 bis 09:00 Uhr

Professor Wilhelm Schmid © dpa Foto: Paul Zinken

Über eine alte Idee, die vom Jenseits ins Diesseits eingewandert ist
Von Wilhelm Schmid 

Professor Wilhelm Schmid © dpa Foto: Paul Zinken
Professor Wilhelm Schmid

Was im Alten Testament Garten Eden genannt wird, könnte reale Vorbilder in Mesopotamien gehabt haben. Die alten Griechen machten paradeisos daraus, den Inbegriff einer idyllischen Natur. Für die Christen hat die Vorstellung vom Paradies eine immense Bedeutung. Der Duft von Weihrauch und Myrrhe, der dank der Heiligen Drei Könige schon das Jesuskind umweht haben soll, vermittelt den Kirchgängern eine Ahnung davon. Im Laufe der Moderne werden Urlaubsparadiese daraus, die bereist werden. Das Paradies ist vom Jenseits ins Diesseits eingewandert. Was ist aus seiner transzendenten Bedeutung geworden?

 

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

angeleuchtete Discokugel © picture alliance / Bildagentur-online/Begsteiger Foto: Begsteiger

"Faltenrock" in Hamburg: Disco für Menschen ab 60

Für Menschen über 60 Jahren beweist eine Disco in Hamburg, dass es nicht immer Volksmusik zum Seniorentanz sein muss. mehr