Die Nacht des Hörspiels

Live aus Karlsruhe

Samstag, 09. November 2024, 20:00 bis 22:00 Uhr

Lars Eidinger bei der Closing Ceremony mit Preisverleihung auf der Berlinale 2024. © IMAGO / Future Image Foto: Future Image
Vom 7. bis 10. November finden in Karlsruhe wieder die ARD-Hörspieltage statt. An vier Tagen werden im Zentrum für Kunst und Medien sowie der Hochschule für Gestaltung wieder viele Live Acts, Konzerte, Performances und Premieren präsentiert. Das Highlight bildet "Die Nacht des Hörspiels“.
Live aus Karlsruhe

Im Oktober 1924, also vor 100 Jahren, lief das erste Hörspiel im Radio: Zauberei auf dem Sender von Radio-Pionier Hans Flesch. Eine chaotische Live-Inszenierung. Das war so beabsichtigt. Das machen wir noch mal. In der Nacht des Hörspiels.

Und welche Hörspiele haben in den letzten 100 Jahren sonst Furore gemacht? Das weiß die Schriftstellerin Nora Gomringer. Sie präsentiert in der ARD Audiothek die Jubiläums-Collection 100 aus 100 und erzählt von ihren Hörerfahrungen.

Um die nächsten 100 Jahre Hörspiel geht es in Talks zur Zukunft des öffentlich-rechtlichen Hörspiels und zu den Entwicklungen von KI. Liefert sie künftig die Hörspiele – samt Stimmen?

Traditionelle Handarbeit beim Geräuschemachen demonstriert die Foley-Artistin Simone Nowicki. Wenn sie Lauchstangen knickt, klingt das gefährlicher als jeder Genickbruch. Hals- und Beinbruch all denen, die ins Rennen um den Kinderhörspielpreis der Stadt Karlsruhe gegangen sind. Auf wen die Wahl der Kinderjury gefallen ist, geben wir in der Nacht des Hörspiels bekannt.

Außerdem zu Gast: der Schauspieler und künstlerische Allrounder Lars Eidinger.

Leise Töne? Sind nicht vorgesehen. Denn die Musik des Abends kommt von der achtköpfigen Powerfunk-Band Fatcat.

Weitere Informationen
Hipster-Statue Büste mit Mode-Sonnenbrille mit Kopfhörern hört Musik und bläst einen Kaugummi auf einem blauen Hintergrund mit einem gelben Dreieck. © IMAGO/CHROMORANGE Foto: CHROMORANGE

NDR Hörspiele

Das Hörspielangebot des Norddeutschen Rundfunks. mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Hörspiele

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/epg/Die-Nacht-des-Hoerspiels,sendung1491470.html
Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Hubert Wolf, Professor für Kirchengeschichte an der Uni Münster und Seminardirektor © Catrin Moritz

Konklave: Wird der neue Papst eher Reformer oder Politiker?

Der Kirchenhistoriker Hubert Wolf im Interview zum beginnenden Konklave. Er hofft auf einen Kandidaten, der den globalen Süden mit Europa verbindet. mehr