Glaubenssachen

Die Klage der Schöpfung

Sonntag, 17. März 2024, 08:40 bis 09:00 Uhr

Bäume im Frühling. © picture alliance / CHROMORANGE | Thomas Jaeger Foto: Thomas Jaeger

„Greening Paul“
Von Claudia Janssen

Die Schöpfung stöhnt niedergedrückt von den sie bezwingenden Mächten, die Geschöpfe hoffen auf Rettung. Eindrucksvoll verbindet Paulus im Römerbrief theologisch und sprachlich das Schicksal der menschlichen und nichtmenschlichen Schöpfung. Seine Worte klingen angesichts der Nachrichten zur Klimakatastrophe erschreckend aktuell. Ist es möglich, aus diesem „kosmischen Klagelied“, ethische Impulse für die Gegenwart abzuleiten? Die internationale Debatte „Greening Paul“ bietet spannende Neuentdeckungen zum Verhältnis von Naturzerstörung und widerständigem Handeln in neutestamentlicher Zeit.

Downloads

Die Klage der Schöpfung

das Manuskript zum Herunterladen Download (243 KB)

 

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/epg/Die-Klage-der-Schoepfung,sendung1428368.html
Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Eine ältere Frau blickt lächelnd in die Kamera © Valerie Assmann

80 Jahre Kriegsende: "Von Anfang an war dieser Jahrestag kontrovers"

Die Historikerin Aleida Assmann erklärt im Gespräch, wieso Erinnerungsrituale wichtig sind, gerade an einem Tag wie dem 8. Mai. mehr