Thema: Denkmal Muschelläufer soll Ahrensburg für immer verlassen Die Kunstfigur war erst Zankapfel, dann finanzieller Totalschaden. Jetzt ist wohl eine Lösung des Problems in Sicht. mehr Kontorhausviertel: Wo sich Hamburgs Handel ein Denkmal setzte Als einzigartiges Zeugnis des Backstein-Expressionismus der 1920er-Jahre zählt das Kontorhausviertels zum UNESCO-Welterbe. mehr Friedhof Ohlsdorf: Hamburgs besonderer Park Naturidyll und einzigartiges Kulturdenkmal: Der weltgrößte Parkfriedhof ist beides. Viele Hamburger und Kriegsopfer ruhen dort. mehr Audios & Videos 29 Min Präzisionsarbeit in luftiger Höhe - Turmuhrbauer bei der Arbeit 3 Min Der Orientexpress kommt nach Gadebusch 3 Min Flensburger restauriert historische Gebäude 2 Min Umstrittene Sanierung des Buddenbrookhauses ist genehmigt 2 Min 125 Jahre Hamburger Rathaus: Ein Blick hinter die Fassade 6 Min Streit um das Buddenbrookhaus: Erweiterung oder Denkmalschutz 3 Min Holzwurmbefall: "Gesperrter Turm" in Osnabrück wird begast 2 Min Greifswald: Windkraft-Ausbau vom Denkmalschutz blockiert 3 Min Greifswald: Behörden blockieren Bau von Windkraftanlagen 2 Min Behrenhoff bei Greifswald: Streit um geplante Windräder 5 Min Streit um ein Steinzeitgrab: Ärger auf der Insel Sylt 1 Min Nach 13 Jahren Planung: Neue Fenster für den Schweriner Dom 3 Min Machbarkeitsstudie zum Bau der Bornplatzsynagoge vorgelegt 2 Min Gingst auf Rügen: Dorfkirche St. Jacobi bekommt neues Dach 3 Min Sanierung der Alsterschwimmhalle geht voran 3 Min Was passiert mit der leer stehenden Likörfabrik in Harburg? 3 Min Schloss Ippenburg muss saniert werden 5 Min Lässt Goslar sein Weltkulturerbe verfallen? 3 Min Bildhauer Rainer Fest: Tafeln für Europas Visionäre 3 Min Hamburg ernennt neue Baudenkmäler Mehr anzeigen Mehr anzeigen Roland Kaiser: Der sanfte Erotiker des Schlagers Roland Kaiser ist im Norden auf Tour: Am Sonnabend singt er in Neubrandenburg. Ein Porträt des Grandseigneurs des deutschen Schlagers. mehr Schloss Güstrow: Auf neue Fassade folgt Sanierung im Inneren Bis 2024 werden das Dach und die Außenfassade saniert. Finanzminister Heiko Geue kündigt an, dass es danach im Schloss weitergeht. mehr "Schreitende Pferde": Wie darf Nazi-Kunst präsentiert werden? Zwei Bronzepferde des NS-Künstlers Josef Thorak sind in Berlin angekommen. Ein Gespräch mit Urte Evert, der Leiterin der Zitadelle Spandau. mehr Münster Bad Doberan: Mittelalterliche Pracht in Mecklenburg Einst das Zentrum eines Zisterzienserklosters gilt das Doberaner Münster heute als Prunkstück der Backsteingotik. mehr Kulturprojekt in Neubrandenburg zeigt Kunst der DDR "Kunst in der DDR" ist das übergreifende Thema, mit dem die Kunstsammlung Neubrandenburg ihr 40-jähriges Bestehen feiert. mehr Goslars Kaiserpfalz: Von der Machtzentrale zum Welterbe In dem romanischen Bau machten die deutschen Kaiser einst Weltpolitik. Heute zählt die Kaiserpfalz zum UNESCO-Welterbe. mehr Norddeutsche Denkmäler haben zum Entdecken eingeladen Der "Tag des offenen Denkmals" hat wieder Veranstaltungen und Führungen vor Ort und digital angeboten. mehr Streit um Erhalt der Hamburger Schiller-Oper geht weiter Die Eigentümergemeinschaft drängt auf den Abriss des ehemaligen Zirkusgebäudes, von dem nur ein Stahlgerippe übrig ist. mehr Christophorus-Skulptur am Hafen in Flensburg enthüllt Flensburg hat ein neues Wahrzeichen: Die Bronze-Skulptur soll Reisenden und Seefahrern als Schutzpatron dienen. mehr 1 2 3 ... 10