Sendedatum: 30.01.2011 17:20 Uhr

Tiere und Töne

von Oliver Krantz

Aus dem Italienischen von Werner Schmitz

Die Schriftstellerin Donna Leon steht eher für Gänsehaut und abstehende Nackenhaare - bei ihren Lesern. Schließlich verbinden sie viele ihrer Fans mit der Figur des Commissario Brunetti, der mit analytischem Geschick und Gelassenheit Venedigs Unterwelt in Schach hält. Oliver Krantz hat in ihrem neuen Buch "Tiere und Töne" jedoch eine ganz andere Donna Leon entdeckt.

Donna Leon © picture-alliance/ dpa Foto: Jochen Lübke
Donna Leon, Schriftstellerin

"Ich bin keine Musikerin", sagt Donna Leon selbstkritisch. "Ich kann keine Noten lesen. Ich verstehe nichts von Musiktheorie." Und doch hört sie liebend gern Musik - wenn sie nicht gerade Krimis schreibt. Die Musik Georg Friedrich Händels gehört zu ihren besonderen Vorlieben. Dabei fiel ihr auf, dass es bei ihm vor Tieren nur so wimmelt - da zischelt die Schlange etwa durch Händels Arie oder Frösche dringen in ganzen Heerscharen in die Gemächer des Königs ein.

Leon fasziniert die Tiersymbolik, die mit Tönen die Phantasie beflügelt. So hat sie sich auf eine Spurensuche in ihren Lieblingsarien aus Händels Feder begeben. Herausgekommen ist eine Sammlung von zwölf fabelhaften Texten über Löwe, Nachtigall, Frosch, Elefant und viele mehr. Michael Sowa hat den Band meisterlich illustriert.

Tiere und Töne

von Leon, Donna, aus dem Italienischen von Werner Schmitz
Seitenzahl:
144 Seiten
Genre:
Roman
Verlag:
Diogenes, 144 Seiten
Bestellnummer:
978-3-257-06763-7
Preis:
19,90 (inkl. CD) €

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Neue Bücher | 30.01.2011 | 17:20 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Romane

Logo vom Podcast "eat.READ.sleep" © NDR/istockphoto.com Foto: Natee Meepian

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Lieblingsbücher, Neuerscheinungen, Bestseller – wir geben Tipps und Orientierung. Außerdem: Interviews mit Büchermenschen, Fun Facts und eine literarische Vorspeise. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Ein mittelalter Mann mit Brille schaut in die Kamera. © Heike Steinweg Foto: Heike Steinweg

"Eine persönliche Ehre": Thomas-Mann-Preis an Ralf Rothmann verliehen

Ausgerechnet mit Texten von Thomas Mann hat er sich das Schreiben beigebracht. Der 70-Jährige erzählt, wie alles begann und mehr . mehr