Thema: Sachbücher

Laurent Seksik und Guillaume Sorel - Die letzten Tage von Stefan Zweig (Buchcover) © Verlagshaus Jacoby & Stuart

Ein Comic als Kunstwerk

Laurent Seksik und Guillaume Sorel haben eine Graphic Novel zum Selbstmord Stefan Zweigs gestaltet. Herausgekommen ist ein Buch über eine große Tragödie in traumhaft schönen Bildern. mehr

Moderatorin Miriam Pede und Buchhändlerin Merle Schierenberg sitzen auf einem roten Sofa umgeben von unzähligen Büchern. © NDR Foto: Lina Bande

Bücher ohne Gedöns: Neuer Podcast stellt Buchempfehlungen vor

Moderatorin Miriam Pede besucht Buchhandlungen in Schleswig-Holstein und schnackt mit Inhabern, Händlern und Kunden über ihre Buchtipps. mehr

Das Buch "Der Gesang der Flusskrebse" von Delia Owens liegt neben einem Teler mit einer Kartoffelspeise.

eat.READ.sleep (2) - Maisklößchen mit Jo Lendle

Kulinarisch und literarisch geht's diesmal ins Marschland von North Carolina. Außerdem: Büchermachen in Zeiten von Corona und was hat ein Hurenkind in dieser Folge zu suchen? mehr

Katharina Mahrenholtz

Katharina Mahrenholtz

Sie liebt Paris und die Côte d'Azur der 20-er Jahre, lässt sich von Hemingway triggern und versinkt am liebsten in Büchern - auch in ihrem Büro: Katharina Mahrenholtz. eReader? Nur im Urlaub. mehr

Herfried Münkler © Rowohlt Verlag

Herfried Münkler: Neues Buch über Marx, Wagner und Nietzsche

In "Marx, Wagner, Nietzsche - Welt im Umbruch" schreibt der Autor über drei Männer, die das 19. Jahrhundert geprägt haben. mehr

Eine Schale Kartoffelsalat mit einer Baskenmütze und einem Bild von Ernest Hemmingway. © NDR Foto: Katharina Mahrenholtz

eat.READ.sleep (1) - Kartoffelsalat mit Dörte Hansen

Der neue NDR Bücher-Podcast "eat.READ.sleep. Bücher für dich" soll Lust aufs Lesen machen. In der ersten Folge geht es um Krimis und Klassiker. Gast ist Autorin Dörte Hansen. mehr

Deutsche Soldaten stehen im Ersten Weltkrieg in einem Schützengraben. © imago/United Archives

1914 - Bücher über den Ersten Weltkrieg

Zum 100. Jahrestag des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs erscheinen viele neue Bücher. Persönliche Erinnerungen einzelner Soldaten sind ebenso darunter wie schwergewichtige Studien. mehr

Folge 3 © NDR Foto: Katharina Mahrenholtz

eat.READ.sleep (3) - Tarte Tatin mit Martin Walker

Bei Espresso und (verkehrtem) Apfelkuchen geht's nach Kenia (Happy Valley, 30er-Jahre) und ins Périgord. Außerdem: schlechte Sätze, berühmte drei Worte und viel zu viel Wodka. mehr

Die Schriftstellerin und Lisa Kreißler, NDR Kultur Literaturredakteure Alexander Solloch, Juliane Bergmann und Joachim Dicks. © NDR Foto: Manuel Gehrke

"Land in Sicht": Alles zum Podcast von NDR Kultur

Auf dem Hof der Schriftstellerin Lisa Kreißler sprechen wir über das Leben und die passenden Bücher dazu. mehr

Buchcover: Der Boxer von Reinhard Kleist. © Reinhard Kleist / Carlsen Verlag, Hamburg 2012

Faustkampf im KZ

Hertzko Haft hat sich buchstäblich durchs Leben geschlagen. Die Graphic Novel "Der Boxer" erzählt vom Schicksal des jüdischen Sportlers - verstörend und glänzend gezeichnet. mehr

Daniel Kaiser © NDR Foto: Johanna Leuschen

Daniel Kaiser

Er ist ein Käseliebhaber, der sich auch für die zuckrigsten Schmonzetten begeistern lässt: Daniel Kaiser. Er liebt es, in einem Buch zu versinken - am liebsten auf dem sonnigen Balkon. mehr

Ein Buchstapel mit Würfel die das Wort "Kritik" ergeben. © fotolia.com Foto: Matthew Benoit

Literaturkritik per Zufall

Literaturkritik ist unverständliches Geschwafel? Manchmal schon. Der Kritikgenerator kann solche schrulligen wie verworrenen Phrasen zu immer neuen Texten zusammensetzen. Probieren Sie es mal! mehr