Wettbewerbs-Entwürfe zur Kontextualisierung des Hamburger Bismarck-Denkmals hängen in der Ausstellung "Bismarck neu denken" im Museum für Hamburgische Geschichte © Franziska Storch/NDR

Wettbewerb "Bismarck neu denken": Ausstellung zeigt alle Entwürfe

26.07.2023 | 19:00 Uhr | von Storch, Franziska
3 Min | Verfügbar bis 26.07.2025

Wie könnte das Hamburger Bismarck-Denkmal umgestalten werden? Im Museum für Hamburgische Geschichte können alle Wettbewerbs-Einsendungen betrachtet werden.

Wettbewerbs-Entwürfe zur Kontextualisierung des Hamburger Bismarck-Denkmals hängen in der Ausstellung "Bismarck neu denken" im Museum für Hamburgische Geschichte © Franziska Storch/NDR

Wettbewerb "Bismarck neu denken": Ausstellung zeigt alle Entwürfe

Wie könnte das Hamburger Bismarck-Denkmal umgestaltet werden? Im Museum für Hamburgische Geschichte können alle Wettbewerbs-Einsendungen betrachtet werden. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Eine Skulptur des Künstlers Jakob Grosse-Ophoff. © Screenshot

Kunst und Technik vereint: Jakob Grosse-Ophoffs bewegliche Skulpturen

Jakob Grosse-Ophoffs Kunst ist eine Kombination aus Skulptur und ausgeklügelten Mechanismen. Der Rostocker lebt mittlerweile erfolgreich von seiner Kunst. mehr