Eine junge Frau mit traurigem Blick © Zoonar | Aleksey Ivanov
Eine junge Frau mit traurigem Blick © Zoonar | Aleksey Ivanov
Eine junge Frau mit traurigem Blick © Zoonar | Aleksey Ivanov
AUDIO: Summertime-Sadness: Gibt es die Sommerdepression wirklich? (4 Min)

Summertime-Sadness: Gibt es die Sommerdepression wirklich?

Stand: 23.08.2023 18:06 Uhr

Die Winterdepression ist bekannt: Betroffene leiden an trauriger Verstimmung, Antriebslosigkeit, ziehen sich zurück. Lichtmangel gilt als eine Hauptursache dafür. Dass es auch eine Sommerdepression geben könnte, klingt vor diesem Hintergrund zunächst seltsam.

von Patric Seibel

Die SAD, die seasonal affectiv disorder, oder auf Deutsch: saisonal-abhängige Depression, tritt nicht nur in den Herbst- und Wintermonaten auf. Auch in den Sommermonaten werden depressive Verstimmungen beobachtet, die typischerweise mit der Jahreszeit zusammenhängen. Betroffene fühlen sich oft nicht ernst genommen, da der Sommer allgemein geradezu als Glücksjahreszeit gilt, mit Sonnenschein, Ferien, und Aktivitäten im Freien verbunden wird.

Sommerdepression: Seltene, kaum erforschte Erkrankung

Es sei ein sehr interessantes Thema, aber leider kaum erforscht, sagt Prof. Thomas Cajochen, Leiter der Abteilung Chronobiologie an der Universität Basel. Er verweist auf eine schon ältere Studie des National Institute of Mental Health im US-Bundesstaat Maryland: Die Untersuchung aus dem Jahr 1991 unter der Leitung von Thomas Wehr hat gezeigt, dass Patienten, die von einer sommerlichen Depression betroffen waren, andere Symptome hatten als typischerweise bei einer Winterdepression: Während diese Patienten an Gewicht zunahmen und sehr viel schliefen, zeigte sich an den Probanden der Studie zur Sommerdepression das Gegenteil: nämlich Appetitlosigkeit und Schlafmangel.

Die Erkrankung ist selten. Menschen, die an sogenannten bipolaren Störungen leiden, also die zum Beispiel neben depressiven auch manische Episoden durchlaufen, sind häufiger betroffen als Menschen, die an einer sogenannten unipolaren Depression leiden.

Weitere Informationen
Eine Frau sitzt hält sich die Hände vor das Gesicht. © picture alliance / photothek Foto: Thomas Trutschel

Depressionen erkennen und rechtzeitig behandeln

Depressionen sind weit verbreitet, die Symptome nicht immer eindeutig. Doch die Behandlung sollte möglichst früh beginnen. mehr

Mögliche Ursache: Störungen des Schlaf-Wach-Rhythmus

Forschende an der Med Uni Graz vermuten, dass verschobene biologische Rhythmen, wie der Schlaf-Wach-Rhythmus, Mit-Auslöser der Sommerdepression sein könnten. Licht ist der wichtigste Zeitgeber für den Schlaf-Wach-Rhythmus. Störungen dieses Rhythmus können zu psychischen Beschwerden führen. Ein regelmäßiger Schlaf-Wach-Rhythmus hat dagegen positive Effekte. An der Universitätsklinik für psychiatrische und psychotherapeutische Medizin unter Leitung von Professorin Eva Reininghaus wird der Zusammenhang von zirkadianen Rhythmen und psychischen Erkrankungen erforscht. Erste epigenetische Analysen weisen darauf hin, dass eine Störung der inneren Uhr möglicherweise mitverantwortlich für Stimmungsschwankungen sein könnte.

Mitursächlich könnte womöglich eine verminderte Produktion des Hormons Melatonin sein: Es wird vermehrt bei Dunkelheit ausgeschüttet und ist wichtig für den Schlaf. Durch mehr Licht und längere Tage im Sommer könnte die Melatoninproduktion aus dem Gleichgewicht geraten. Die Folge: beispielsweise innere Unruhe.

Weitere Informationen
Junge Frau im Bett schaut wütend auf den Wecker, der auf dem Nachttisch steht. © colourbox

Schlafstörungen: Ursachen und Auswirkungen

Auslöser für schlechten Schlaf können etwa Schichtdienst, eine Depression oder auch die Wechseljahre sein. mehr

Häufig erkranken junge Frauen

Eine weitere Studie in Graz widmet sich speziell dem Einfluss des Sonnenlichts auf die bipolare Erkrankung. Erste Ergebnisse zeigten, dass Menschen mit bipolaren Erkrankungen in Äquatornähe, wo es wenig Veränderungen des Sonnenstands gibt, weniger Suizidversuche unternehmen.

Die Forschenden in Graz gehen davon aus, dass die Sommerdepression vier bis sechs Prozent der Bevölkerung betrifft, am häufigsten erkrankten junge Frauen zwischen 20 und 40 daran. Behandelt wird diese, wie andere Formen der depressiven Verstimmung, mit Gesprächstherapie und Medikamenten.

Auch Sommer-bedingter Stress als Faktor denkbar

Was auffällt: In den USA ist die Sommerdepression viel mehr ein öffentliches Thema: Psychologen sprechen im Fernsehen darüber, Zeitungen beschäftigen sich damit und auch Kliniken und Forschungseinrichtungen haben die Sommerdepression auf der Agenda.

Psychologen der Cleveland Clinic in den USA verweisen auf möglichen Stress durch hohe Temperaturen: Auch diese können müde und erschöpft machen und die Stimmung negativ beeinflussen. Auch könnten viele Menschen die allgemeine Erwartung, sich im Sommer besonders glücklich fühlen zu müssen, als überfordernde Drucksituation erleben. Ebenso könne das veränderte Freizeitverhalten im Sommer durch zu viele Aktivitäten zu psychischem Stress führen.

Suizidgedanken? Es gibt Auswege

Sie sind depressiv und finden keinen Ausweg? Vielleicht denken Sie darüber nach, sich das Leben zu nehmen? Dann melden Sie sich dort, wo Ihnen geholfen wird! Sie können sich - auch anonym - per Telefon, Mail, Chat oder in einem persönlichen Gespräch mitteilen. Ihre Gespräche werden vertraulich behandelt.

Diese Angebote stehen natürlich auch allen offen, die Bekannte oder Freunde haben, die suizidgefährdet sein könnten.

Bundesweite Beratungsangebote:

  • Telefonseelsorge: anonyme und kostenfreie Chat- und Mailberatung und Telefonberatung unter 0800 - 111 0 111 oder 0800 - 111 0 222
  • Kinder- und Jugendtelefon "Nummer gegen Kummer": anonyme und kostenlose Online-Beratung und Telefonberatung unter 116 111 (montags bis samstags 14 bis 20 Uhr)
  • Elterntelefon "Nummer gegen Kummer": anonyme und kostenlose Telefonberatung unter 0800 - 111 0 550
  • Elternstress-Telefon des Kinderschutzbundes Mecklenburg-Vorpommern: anonyme und kostenlose Telefonberatung unter 0385 - 479 1570
  • Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen (NAKOS): 030 - 31 01 89 60
  • Muslimisches Seelsorgetelefon: 030 / 44 35 09 821 (24h)

Weitere Unterstützungsangebote im Netz:

  • U25-Chatberatung der Caritas: anonyme und kostenlose Chatberatung für Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahre.
  • Jugendnotmail: anonyme und kostenlose Chatberatung für Jugendliche bis 19 Jahre.
  • Hoffnungswiese: anonyme und kostenlose Online-Beratung.
  • Sorgenmail: themenoffene Online-Beratung.

Informationsangebote zum Thema Depression:

Ihr habt weitere Fragen zum Thema Depression? Die Stiftung Deutsche Depressionshilfe bietet neben einem Selbsttest, der jedoch keine medizinische Diagnose ersetzt, auch ein Info-Telefon unter 0800 - 33 44 533 an.

Hilfsangebote bei Gewalt gegen Frauen und sexueller Belästigung:

Weitere Informationen
Eine Frau beugt den Kopf nach vorne und fasst sich an die Stirn. © COLOURBOX Foto: Phovoir

Die Ratgeber

Nicht allen Menschen, die an einer Depression leiden, kann mit Medikamenten geholfen werden. In Frankfurt gibt es eine Spezialambulanz. mehr

Ein alter Mann schaut aus einem Fenster hinaus. © colourbox

Depression im Alter erkennen und behandeln

Eine Altersdepression wird oft verkannt. Dabei ist eine Behandlung wichtig. Welche Symptome gibt es und was hilft? mehr

Dr. Riedl ist nur am Rande angeschnitten erkennbar, wie er auf ein Schaubild der Darm-Hirn-Achse im menschlichen Körper zeigt. © NDR Foto: Oliver Zydek/Moritz Schwarz
15 Min

Depression: Wie Ernährung die Stimmung beeinflusst

Ole A. quälen Antriebslosigkeit, Ängste und negative Gedanken. Kann er seine Depression über die Hirn-Darm-Achse bessern? 15 Min

Eine Schüssel mit orientalischem Linsengericht steht auf dem Tisch. © NDR Foto: Claudia Timmann

Rezepte bei Depression

Eine Auswahl leichter und leckerer Gerichte, um die Linderung einer Depression zu unterstützen. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Journal | 23.08.2023 | 16:45 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Psychische Erkrankungen

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Siri Hustvedt und Paul Auster in ihrer Wohnung in Brooklyn © picture alliance / DN | Eva Tedesj?/DN/T Foto: Eva Tedesj?

Zum Tod von Paul Auster: "Ein hinreißend guter Geschichtenerzähler"

Der US-Schriftsteller Paul Auster ist tot. Der Autor starb mit 77 Jahren an den Folgen einer Krebserkrankung. Eine Würdigung. mehr