Auf einem Schwarz-Weiß-Bild steht und sitzt eine Gruppe Männer an um einen Schreibtisch herum. © obs/ZDFinfo ZDF/rbb/Polizeihistorische Sammlung

Mediathektipps: "Sündenbabel Berlin", "Little Bird" und "Der Star-Anwalt"

Sendung: Der Sonntag | 19.05.2024 | 16:40 Uhr | von Katja Eßbach
4 Min | Verfügbar bis 19.05.2026

Diesmal geht es in den Mediathektipps um Kriminalfälle aus dem Berlin der 1920er-Jahre, eine kanadische Serie über eine große Ungerechtigkeit und eine Doku über den Anwalt Christian Schertz. 

Christian Schertz im Porträt © rbb/HR/Till Brönne

Mediathektipps: "Sündenbabel Berlin", "Little Bird" und "Der Star-Anwalt"

Diesmal geht es um Kriminalfälle aus den 1920er-Jahren, eine kanadische Serie über eine große Ungerechtigkeit und eine Doku über den Anwalt Christian Schertz. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Die Künstlerin Sophia Süßmilch steht in ihrer Installation "Then I’ll huff and I’ll puff and I’ll blow your house in" © picture alliance/dpa | Friso Gentsch Foto: Friso Gentsch

Osnabrück: Kunsthalle verteidigt ihr Konzept nach Kritik an Ausstellung

Die CDU-Fraktion in Osnabrück beklagt "groteske und verstörende Darstellungen". Die Macher verteidigen das Konzept. mehr