Florian Höhne sitzt vor einer Bücherwand und blickt in die Kamera. © Georg Pöhlein

Kritik an "Bonhoeffer": "Film geht an machen Stellen zu weit"

Sendung: Journal | 13.03.2025 | 17:15 Uhr | von Kreiskott, Mischa
7 Min | Verfügbar bis 13.03.2027

Das Drama "Bonhoeffer" wirft Fragen zur historischen Genauigkeit und der Darstellung des Theologen, der im NS Widerstand geleistet hat, auf. Der Film gehe an manchen Stellen zu frei mit Fakten um, kritisiert Florian Höhne von der Bonhoeffer-Gesellschaft.

Florian Höhne sitzt vor einer Bücherwand und blickt in die Kamera. © Georg Pöhlein

Kritik an "Bonhoeffer": "Film geht an machen Stellen zu weit"

Die Verfilmung gehe an manchen Stellen zu frei mit Fakten um, kritisiert Florian Höhne von der Bonhoeffer-Gesellschaft. mehr

Ein Mann wird von einem Beamten mit einer Waffe bedroht © Kinostar Filmverleih GmbH

Neuer "Bonhoeffer"-Film: Wie ein Pazifist missbraucht wird

Dietrich Bonhoeffer war Widerstandskämpfer in der Zeit des Nationalsozialismus. Jetzt gibt es ein neues Drama über sein Leben und Wirken. extern

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Eine ältere Frau blickt lächelnd in die Kamera © Valerie Assmann

80 Jahre Kriegsende: "Von Anfang an war dieser Jahrestag kontrovers"

Die Historikerin Aleida Assmann erklärt im Gespräch, wieso Erinnerungsrituale wichtig sind, gerade an einem Tag wie dem 8. Mai. mehr